Zurück zum Livestorm Rechtszentrum

Datenschutzerklaerung

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, unsere Kunden und Teilnehmer (betroffene Personen) darüber zu informieren, wie Livestorm Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verwendet und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Letzte Aktualisierung am January 7, 2025

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind für Livestorm von besonderer Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzungsbedingungen und soll die Erhebung, Nutzung und den Zugriff auf Ihre Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und/oder des Livestorm-Dienstes regeln, einschließlich der Organisation, Verwaltung und Teilnahme an Online-Veranstaltungen. Alle großgeschriebenen Begriffe sind in den Nutzungsbedingungen definiert.

Artikel 1. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung – Zugriff auf die Website und Dienste

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für jeden Nutzer, der auf die Website und/oder die Livestorm-Dienste zugreift. Jeder Nutzer ist dafür verantwortlich, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen und zu verstehen, auch wenn sie geändert wird.

Artikel 2. Identifizierung des Datenverantwortlichen

Der Datenverantwortliche der livestorm.co Website ist: Livestorm, eine vereinfachte Aktiengesellschaft (société par actions simplifiée) mit einem Kapital von 21.301,72 Euro, mit Sitz in der 16 rue Cuvier, 69006 Lyon, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 820 434 439, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Gilles Bertaux.

Artikel 3. Von Livestorm gesammelte Daten

Zweck Erhobene Daten Rechtsgrundlage Aufbewahrungsfrist
1. Erstellung und Verwaltung Ihres Livestorm-Kontos • Kontodaten: Passwort, Name, Vorname, E-Mail-Adresse;

• Identifikationsdaten im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung: Nachname, Vorname und Telefonnummer, Postadresse zur Identifizierung einer juristischen Person;

• Verbindungsdaten: IP-Adresse, Verbindungsland;

• Bank-/Zahlungsdaten: Kreditkartennummer, die für die Abrechnung verwendet wurde, oder Bankdaten (IBAN);

• Sprachwahl (Englisch, Französisch oder Spanisch).

Erfüllung des Vertrags zwischen Livestorm und dem Nutzer (Artikel 6.1 b der DSGVO). Vertragsdauer plus sechs (6) Monate Sicherung
2. Verbesserung der von Livestorm angebotenen Dienstleistungen und Zielgruppenmessung • Verbindungsdaten: Zeit, Land, ISP, Proxies, IP-Adresse, UDID, URL, OS-Auflösung;

• Nutzungs- und Browsing-Daten.

Livestorms berechtigtes Interesse an der Analyse seiner Dienstleistungen, um das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten (Artikel 6.1 f der DSGVO). Sofortige Anonymisierung der Daten
3. Antworten auf Anfragen von Verwaltungs- und Justizbehörden • Technische Daten: IP-Adresse und User-Agent. Die gesetzliche Verpflichtung der Beteiligten gemäß Artikel L. 34-1, II (3) des französischen Post- und Telekommunikationsgesetzes (Artikel 6.1 a DSGVO). Ein (1) Jahr ab dem Datum der Datenübermittlung und zwei (2) Jahre im Falle der Einleitung rechtlicher Schritte (einschließlich dreißig (30) Tage Sicherung)
4. Allgemeine Sicherheit und Verbesserung der ReCAPTCHA-Funktionalität

• Informationen über die Anwendungen, Browser und Geräte des Nutzers;

• Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf dem Livestorm-Dienst;

• IP-Adresse.

Livestorms berechtigtes Interesse an der Sicherung der Registrierung zu seinen Dienstleistungen (Artikel 6.1 f der DSGVO). Sofortige Löschung nach Validierung durch ReCAPTCHA.
5. Sammlung der E-Mail-Adressen von Teilnehmern zu Marketingzwecken

• E-Mail-Adressen der Teilnehmer ;

Einwilligung des Nutzers (Artikel 6.1 a der DSGVO). Bis zum Widerruf der Einwilligung oder drei (3) Jahre nach der letzten Interaktion mit dem Nutzer.

Artikel 4. Von Livestorm als Unterauftragsverarbeiter gesammelte Daten

Als Unterauftragsverarbeiter sammelt und verarbeitet Livestorm die folgenden Daten, um seinen Dienst Webinar-Teilnehmern bereitzustellen:

  • Name, Vorname;
  • Kontoname (Login);
  • E-Mail-Adresse;
  • IP-Adresse;
  • Interaktionen mit der Plattform während eines Webinars;
  • Andere Daten, die Sie freiwillig auf unserer Plattform oder mit dem Online-Veranstaltungsorganisator teilen.

Hinweis: Das über den Livestorm-Dienst erstellte Webinar (Webinar-Videos, Kommentare, Umfragen usw.) kann vom Kunden (Webinar-Administrator) heruntergeladen werden.

Artikel 5. Livestorm-Integration für Google Kalender

Für ein besseres Erlebnis und um unseren Service bereitzustellen, kann Livestorm Sie dazu auffordern, uns entweder direkt oder indirekt bestimmte persönlich identifizierbare Informationen bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Benutzername und Oauth-Anmeldedaten.

Das Livestorm-Add-on für Google Kalender ermöglicht es Benutzern, ein Livestorm-Event zu erstellen und es als Konferenzlösung mit einem Google Kalender-Ereignis zu verknüpfen. Auf der anderen Seite ermöglicht Livestorm es Benutzern, ihr Konto mit Google Kalender zu verbinden, sodass alle Events mit einer Livestorm-Konferenz synchronisiert bleiben.

Zu diesem Zweck erhebt Livestorm die folgenden Informationen:

  • Titel, Beschreibung;
  • Start- und Endzeit;
  • Eingeladene Personen;
  • Authentifizierungs-Anmeldedaten;
  • Kalendarnamen.

Die Informationen, die wir anfordern, werden von uns gespeichert und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwendet.

Livestorm nutzt Drittanbieterdienste, die Informationen sammeln können, die zur Identifizierung verwendet werden. Livestorm verwendet Google Kalender-Dienste, um Daten für die folgenden Zwecke zu sammeln:

  • Um auf den Kalender zuzugreifen und Push-Benachrichtigungen einzurichten;
  • Um Änderungen von Google Kalender abzurufen und sie in die Livestorm-App zu synchronisieren;
  • Um Google Kalender entsprechend den Änderungen in der Livestorm-App zu aktualisieren;
  • Um Livestorm-Events aus dem Add-on zu erstellen und es als Konferenzlösung des Events festzulegen.

Livestorm speichert die gesammelten Daten in seiner Datenbank, die auf Amazon AWS-Servern in Irland gehostet wird. Die Daten werden von Livestorm lediglich zur Interaktion mit der API verwendet. Livestorm teilt keine Daten, die von Google Kalender-Diensten stammen, mit Dritten.

Artikel 6. Spezifische Bestimmungen für die Livestorm-Community

Livestorm, als Verantwortlicher, erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf seiner Website community.livestorm.co zum Zweck der Erstellung und Verwaltung Ihres Livestorm-Community-Kontos.

Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Livestorm, eine Community zu fördern und zu schaffen. Die von Livestorm zum Zeitpunkt der Kontoerstellung erhobenen Daten sind notwendig und die Erhebung ist obligatorisch, um ein Konto zu erstellen.

Diese Daten werden für die gesamte Dauer der Kontonutzung aufbewahrt und innerhalb von dreißig (30) Tagen auf ausdrücklichen Wunsch gelöscht. Im Falle der Kontoschließung werden die Daten für sechs (6) Monate aufbewahrt. Bei Inaktivität wird das Konto innerhalb eines (1) Jahres seit der letzten Aktivität gelöscht.

Die Daten stammen aus dem Livestorm-Konto des Nutzers und sind ausschließlich für die Teams von Livestorm bestimmt, die diese zur Erbringung der Dienstleistung und zu den oben genannten Zwecken kennen müssen. Diese Daten werden auf Servern in Irland gespeichert.

Sie können Ihre Datenschutzrechte gemäß Artikel 9 dieser Datenschutzrichtlinie ausüben. Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde oder Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen.

Artikel 7. Aktuelle und zukünftige Unterauftragsverarbeiter von Livestorm

Livestorm nutzt Lösungen von Drittanbietern für Marketing-, Statistik- und Funktionszwecke. Alle unsere Dienstleister halten sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß den Datenschutzvereinbarungen, die wir mit ihnen abgeschlossen haben.

Livestorm verwendet Unterauftragsverarbeiter für folgende Zwecke:

  • Überwachung von Fehlerprotokollen;
  • Analysen;
  • E-Mail-Analyse;
  • Support;
  • Aufgabenautomatisierung;
  • Zahlung;
  • E-Mail;
  • Ton und Video.

Artikel 8. Internationale Datenübertragungen

Livestorm kann Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Indem Sie Livestorm nutzen, erkennen Sie daher an, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der Vereinigten Staaten, wohin einige unserer Dienstleister ihren Sitz haben, übertragen und/oder gespeichert werden können. Diese Länder können Gesetze haben, die weniger Schutz für die Privatsphäre bieten.

In solchen Fällen stellt Livestorm sicher, dass die Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt und ein ausreichendes Maß an Schutz für die Privatsphäre und die Grundrechte der Einzelpersonen bietet. Wann immer Livestorm Daten in Länder überträgt, die nicht durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission abgedeckt sind, stellt Livestorm sicher, dass die Übertragung durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und Datenverarbeitungsverträge geregelt ist. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, können Sie den Datenschutzbeauftragten von Livestorm unter privacy@livestorm.co kontaktieren.

Artikel 9. Rechte der Betroffenen

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften können Sie die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, auf die Daten, die wir über Sie speichern, zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten;
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer ungenauen Daten verlangen und diese auch vervollständigen. Sie können Ihre Daten auch jederzeit selbst in Ihrem Konto ändern;
  • Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (zum Beispiel, wenn Sie glauben, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten nicht genau oder nicht rechtmäßig verarbeitet sind);
  • Widerspruchsrecht: Sie können, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, oder, soweit möglich, dass wir Ihre Daten in Ihrem Namen direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Sie können Ihre Daten direkt über Ihr Livestorm-Konto bearbeiten, löschen und darauf zugreifen. Jede Löschung, die über Ihr Livestorm-Konto vorgenommen wird, führt innerhalb eines (1) Monats zu einer endgültigen und unwiderruflichen Löschung Ihrer Daten. Wenn Livestorm nicht in der Lage ist, Ihre Daten innerhalb eines Monats zu löschen, wird Livestorm Sie benachrichtigen und Ihre Daten innerhalb von maximal zwei (2) zusätzlichen Monaten löschen. Die Löschung von Daten unterliegt Livestorms berechtigtem Bedarf, die Daten aufzubewahren, einschließlich seiner gesetzlichen Verpflichtungen.

Für Anfragen von Webinar-Teilnehmern sollten diese den Webinar-Organisator kontaktieren, der der Verantwortliche für die Daten der Teilnehmer ist. Der Webinar-Organisator wird die endgültige Löschung der Daten des Teilnehmers über sein Dashboard auf der Livestorm-Plattform vornehmen.

Wird das Widerspruchsrecht ausgeübt, wird Livestorm die Verarbeitung der Daten einstellen, außer aus legitimen und zwingenden Gründen oder zur Sicherstellung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung seiner gesetzlichen Ansprüche, gemäß den geltenden Vorschriften. Falls erforderlich, wird Livestorm den Nutzer über die Gründe informieren, warum die von ihm ausgeübten Rechte nicht ganz oder teilweise erfüllt werden können.

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften muss der Nutzer ausreichende Informationen bereitstellen, damit Livestorm seine Identität überprüfen kann, um sicherzustellen, dass die Urheber der Anfragen die betroffenen Personen oder deren Bevollmächtigte sind. Nach Erhalt einer Anfrage wird Livestorm deren Zulässigkeit in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften prüfen.

Livestorm ist nicht verpflichtet, Anfragen zur Ausübung von Rechten zu beantworten, wenn:

  • Diese sich als offensichtlich missbräuchlich erweisen, insbesondere aufgrund ihrer Anzahl, ihrer wiederholten oder systematischen Natur;
  • Die Daten von Livestorm nicht gespeichert werden, was einen Zugang unmöglich macht.

Artikel 10. Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten

Den Nutzern wird mitgeteilt, dass Livestorm die notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung, Missbrauch und Verlust zu schützen. Die von Livestorm gesammelten Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, hat Livestorm unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Zugangsverwaltung - autorisierte Personen;
  • Zugangsverwaltung - betroffene Personen;
  • Netzwerküberwachungssoftware;
  • Computersicherung;
  • Entwicklung digitaler Zertifikate;
  • Login/Passwort;
  • Firewalls.

Die Mitarbeiter von Livestorm respektieren die Vertraulichkeit Ihrer Daten und sind rechtlich an Vertraulichkeitsbestimmungen gebunden. Livestorm verpflichtet sich sicherzustellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften vorhanden sind.

Im Falle einer Sicherheitsverletzung wird Livestorm die "Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés"("CNIL"), den Datenverantwortlichen und gegebenenfalls die betroffene Person gemäß den Datenschutzbestimmungen benachrichtigen.

Artikel 11. Datenschutzbeauftragter (DSB)

Livestorm hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Der DSB ist dafür verantwortlich, das interne Personal von Livestorm zu schulen und das Bewusstsein zu schärfen, um die vom GDPR geforderten Standards in Bezug auf den Datenschutz aufrechtzuerhalten. Der DSB ist außerdem dafür verantwortlich, die Betroffenen über Aktivitäten zu informieren, die nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.

Artikel 12. Verwendung von Cookies

Der Benutzer wird darüber informiert, dass während seiner Besuche auf der livestorm.co Webseite und bei der Nutzung der Livestorm-Lösung automatisch eine Cookie-Datei in seinem Browser installiert werden kann.

Die Einstellung von nicht wesentlichen Cookies kann jederzeit während der Navigation über das Cookie-Verwaltungstool erfolgen. Der Benutzer wird darüber informiert, dass die Ablehnung bestimmter nicht wesentlicher Cookies den Zugriff auf bestimmte Funktionen der Webseite von Livestorm oder der Livestorm-Lösung einschränkt oder unmöglich macht.

Der Benutzer hat alle oben genannten Rechte bezüglich der durch Cookies übermittelten Daten und unter den in den Artikeln 7 und 11 angegebenen Bedingungen.

Benutzer müssen sich mit Bezug auf persönliche Informationen, auf die sie zugreifen oder auf die sie zugreifen könnten, jeglicher Sammlung, jeglichen Missbrauchs im Allgemeinen sowie jeglichen Handlungen enthalten, die geeignet sind, die Privatsphäre oder den Ruf von Personen zu verletzen.

Artikel 13. Kontakt und Ausübung von Rechten

Um eines der in Artikel 7 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen haben, können Sie dem Datenschutzbeauftragten von Livestorm unter der folgenden Adresse schreiben:

Nachdem Sie Livestorm kontaktiert haben, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der "Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés" ("CNIL") oder Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Recht auf Zugang zu meinen Daten ausüben?

  • Wenn Sie gerade an einem Webinar teilgenommen haben, müssen Sie Ihre Anfrage an den Veranstalter richten, um denselben Antrag zu stellen. Sie sind der Datenverantwortliche und verfügen daher über die angeforderten Informationen.
  • Wenn Sie ein Livestorm-Nutzer sind und ein eigenes Konto besitzen, sind alle Ihre Daten direkt in Ihrem Konto verfügbar.

Wie kann ich meine Daten löschen?

  • Wenn Sie an einem Webinar teilgenommen haben, müssen Sie Ihre Anfrage an das Webinar-Unternehmen richten, um dieselbe Anfrage zu stellen.
  • Wenn Sie ein Livestorm-Nutzer sind und ein eigenes Konto haben, können Sie die Löschung direkt in Ihrem Konto verwalten.
  • In beiden Fällen führt dies zu einer vollständigen und unwiderruflichen Löschung Ihrer Daten innerhalb von dreißig Tagen.

Wo werden meine Daten gehostet?

Ihre Daten werden von AWS in Irland gehostet.

Wird meine Daten für kommerzielle Zwecke verwendet?

Ob Sie ein Benutzer oder ein Teilnehmer sind, wir bestätigen, dass Ihre Daten nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Als Teilnehmer erhalten Sie ausschließlich E-Mails, die mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung in Verbindung stehen.

Wo finde ich Informationen zur Sicherheit bei Livestorm?

Alle Informationen zur Sicherheit bei Livestorm (DPA, TOMs etc.) finden Sie auf dem Sicherheitsportal von Livestorm HIER.

Brauchen Sie noch Hilfe?

Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht finden konnten oder Fragen zu den hier aufgeführten Dokumenten haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns
Camera
patternpattern

Teste Livestorm kostenlos.

Nur 3 Minuten entfernt von Ihren fesselndsten Webinaren und Meetings. Ja, es ist so einfach.

Kostenlos loslegen
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Keine Software zu installieren