Artikel 1. Definitionen
“Das Unternehmen” oder “Livestorm”: Das Unternehmen Livestorm SAS (Handelsname "Livestorm") mit einem Stammkapital von 21.301,72€, dessen eingetragener Firmensitz sich in der Rue Cuvier 16, 69006 Lyon, Frankreich befindet, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR 12820434439, betreibt die Website livestorm.co.
“Kunde”: Einheit (juristische oder natürliche Person), die den Livestorm-Dienst abonniert hat.
“Benutzer”: jeder regelmäßige oder gelegentliche Benutzer des Livestorm-Dienstes, als Besucher der Livestorm-Website oder als Teilnehmer oder Administrator/Manager, der von einem Kunden autorisiert ist.
“Teilnehmer”: Benutzer, der insbesondere durch die Teilnahme an Online-Veranstaltungen und Beantwortung von Umfragen seine Informationen mit dem Livestorm-Dienst sendet und visualisiert.
“Administratoren” oder “Manager”: Benutzer, der von einem Kunden autorisiert ist, ein Konto besitzt, die Einladungen zu Online-Veranstaltungen verwaltet, Veranstaltungen organisiert und verwaltet und im Namen des Kunden mit den Teilnehmern interagiert.
“Konto”: individuelles Konto, das für Administratoren erstellt wurde, um auf den Livestorm-Dienst zuzugreifen und diesen zu nutzen.
“Website”: der gesamte Inhalt und die Seiten, auf die der Benutzer unter den Adressen livestorm.co und community.livestorm.co zugreifen kann.
“Livestorm-Dienst”: alle Dienste, Funktionen und Anwendungen, die über die Website zugänglich sind und von Livestorm bereitgestellt werden, insbesondere ein Tool zur Verwaltung von Online-Veranstaltungen.
“Inhalt”: jeglicher Inhalt, der auf dem Livestorm-Dienst von Livestorm, Benutzern oder Dritten veröffentlicht oder verbreitet wird. Dies schließt Text, Wörter, Informationen, Bilder, Videos, Sounds, Daten oder Hypertext-Links ein.
“Besucher”: Person, die die Website besucht, ohne notwendigerweise ein Konto zu haben.
Artikel 2. Annahme der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
Die französische und englische Fassung haben Vorrang vor jeder anderen Version der Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (die „Allgemeinen Nutzungsbedingungen“) legen die Nutzungsbedingungen fest, unter denen der Benutzer berechtigt ist, den Livestorm-Dienst und die Website zu nutzen.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen stellen eine verbindliche Vereinbarung zwischen dem Benutzer und Livestorm dar. Der Benutzer akzeptiert diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen durch die Nutzung des Livestorm-Dienstes. Falls der Benutzer sie nicht akzeptiert, darf er die Website oder den Livestorm-Dienst nicht nutzen.
Livestorm behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit Teile dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu ändern, zu modifizieren, zu ergänzen oder zu löschen. Der Benutzer wird im Voraus über Änderungen informiert, die nicht rein formaler Natur sind.
Wenn der Benutzer die Website und/oder den Livestorm-Dienst nach einer Benachrichtigung über vorgenommene Änderungen weiter nutzt, zeigt dies an, dass der Benutzer die zuvor genannten Änderungen akzeptiert. Solange der Benutzer diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen einhält, gewährt Livestorm dem Benutzer ein begrenztes, nicht exklusives und nicht übertragbares persönliches Recht auf Zugang und Nutzung der Website und/oder, falls zutreffend, des Livestorm-Dienstes.
Wenn Benutzer diese Bedingungen verletzen, kann Livestorm ihren Zugang beenden oder für eine gewisse Zeit aussetzen.
Artikel 3. Zugang und Betrieb des Livestorm-Dienstes
1. Zugang zum Livestorm-Dienst
Der Livestorm-Dienst wird im Internet angeboten und um darauf zuzugreifen, müssen die Nutzer über eine Internetverbindung verfügen. Alle Telefonverbindungs- und Internetzugangskosten gehen zu ihren Lasten. Livestorm stellt dem Nutzer keine Verbindungsausrüstung zur Verfügung, insbesondere keine Telefonanlagen, Endgeräte, Software oder Abonnements.
Livestorm gewährt dem Nutzer lediglich eine beschränkte, nicht-exklusive und nicht-übertragbare Lizenz für den Zugang und die Nutzung des Livestorm-Dienstes sowie dessen Inhalte. Diese Lizenz unterliegt der Einhaltung der in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegten Regeln.
Jede Lizenz ist einzigartig für ihren Nutzer, Anmeldedaten und Passwort sind persönlich und sollten vom Nutzer nicht geteilt werden. Livestorm behält sich das Recht vor, jegliche Zugangsberechtigung für Nutzer zu widerrufen, die diese Bedingung nicht erfüllen.
Um auf den Livestorm-Dienst zuzugreifen, muss der Nutzer über ein Konto auf der Website livestorm.co verfügen.
Livestorm ist auch jederzeit frei, den Zugang zum gesamten oder zu Teilen des Livestorm-Dienstes oder der Website zu unterbrechen oder auszusetzen, insbesondere aus betrieblichen oder Wartungsgründen, und die Website zu ändern, auszusetzen, zu löschen sowie deren Veröffentlichung im Internet zu beenden, ohne dass die Nutzer Anspruch auf Entschädigung haben.
2. Betrieb des Livestorm-Dienstes
Livestorm garantiert nicht, dass der Betrieb des Livestorm-Dienstes kontinuierlich oder fehlerfrei ist.
Livestorm kann nicht für die Nichtverfügbarkeit, Unterbrechung oder Funktionsstörung des Livestorm-Dienstes verantwortlich gemacht werden, aus welchem Grund auch immer, insbesondere im Falle eines Fehlers seines Internetzugangsanbieters, seines Hostingdienstes, der Eindringung Dritter oder höherer Gewalt.
Livestorm kann nicht für die Unannehmlichkeiten und Schäden verantwortlich gemacht werden, die ein inhärentes Risiko bei der Nutzung des Internets darstellen, wie das Vorhandensein von Viren oder Schadsoftware.
Artikel 4. Registrierung und Erstellung eines Administratorenkontos
1. Merkmale
Um ein Konto zu besitzen, muss der Administrator eine natürliche Person sein, mindestens achtzehn (18) Jahre alt oder in seinem Wohnsitzland volljährig sein oder die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters (Elternteil oder Vormund) erhalten haben, falls der Administrator minderjährig ist.
Das Konto ist ein Benutzerkonto, das dem Administrator über einen Kontonamen zur Verfügung gestellt wird.
Das Konto bleibt im Besitz von Livestorm. Der Administrator besitzt lediglich ein Zugangsrecht zum Livestorm-Dienst über ein ihm zur Verfügung gestelltes Konto.
Das Konto und die persönlichen Informationen werden ausschließlich auf livestorm.co verwaltet. Mindestens muss das Konto die folgenden Regeln einhalten:
- Die persönlichen Informationen müssen genau, überprüfbar, vollständig und aktuell sein; eine persönliche und gültige E-Mail-Adresse muss angegeben werden;
- Die Informationen für Zugriffe auf das Konto (Zeiten, Land, Internetzugangsanbieter, Verbot von Proxys) müssen dem normalen Gebrauch eines Benutzerkontos entsprechen.
2. Erstellungsregeln
Mindestens muss der Kontoname die folgenden Regeln einhalten:
- einem aussprechbaren Wort entsprechen (zum Beispiel entspricht das Wort HFRJIRO dieser Regel nicht);
- keinen Bezug zu einer politischen Ausrichtung, einer ethnischen Gruppe, einer Gemeinschaft oder einer Religion nehmen;
- nicht vulgär oder beleidigend sein;
- keine sexuelle oder pornografische Konnotation haben;
- keine eingetragene Marke ähneln oder nachahmen;
- keinen Bezug zu einem Betäubungsmittel oder einem anderen gesetzlich verbotenen Produkt nehmen;
- nicht dem Namen eines Mitarbeiters oder Direktors von Livestorm ähneln oder ihn nachahmen;
- nicht anderweitig buchstabiert sein, um die oben genannten Regeln zu umgehen.
3. Sicherheit
Um die Sicherheit des Kontos zu gewährleisten und damit den Diebstahl des Kontos, allgemein als „Account-Hack“ bezeichnet, zu vermeiden, verpflichtet sich der Administrator:
- Dritten keinen Zugang zu seinem eigenen Konto zu gewähren. Verleihen, Teilen, Tauschen, Verschenken, Kaufen, Übertragen oder Verkaufen des Kontos sind untersagt. Jegliches Verleihen, Teilen, Tauschen, Verschenken, Kaufen, Übertragen oder Verkaufen des Kontos ist gegenüber Livestorm nicht durchsetzbar.
- Alle Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Dritte auf das von Ihnen aktivierte Konto zugreifen, auch ohne Ihr Wissen;
- das Konto eines anderen Benutzers nicht zu verwenden;
- Ihre Anmeldedaten, nämlich den Kontonamen und das Passwort, nicht zu verbreiten;
- ein persönliches oder berufliches E-Mail-Konto zu verwenden und diese E-Mail nicht zu teilen;
- sicherzustellen, dass Livestorm den Administrator leicht über seine E-Mail-Adresse kontaktieren kann.
4. Verantwortung
Der Administrator ist allein verantwortlich für die Sicherheit seines Kontos. Livestorm kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die das Konto des Administrators oder sein Computer aufgrund des Verlusts oder der Weitergabe seiner Kontodaten erleidet.
Livestorm kann in keiner Weise haftbar gemacht werden, wenn das Konto des Administrators gestohlen oder irgendwelche Änderungen daran vorgenommen werden.
Der Administrator erkennt auch an, dass er als der Benutzer seines Kontos und die für über sein Konto und auf seinem Konto vorgenommene Aktionen verantwortliche Person gilt.
Der Administrator erkennt an, dass er, und nicht Livestorm, für alle elektronischen Kommunikationen und Inhalte verantwortlich ist, die vom Administrator gesendet werden, und dass er den Livestorm-Dienst gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften nutzen muss.
Artikel 5. Service für Administratoren/Manager
Administratoren/Manager können:
- Konten erstellen;
- Online-Veranstaltungen organisieren, hosten und so viele Online-Veranstaltungen hinzufügen, wie gewünscht, innerhalb vernünftiger Grenzen (jeglicher missbräuchlicher Gebrauch kann zur Sperrung oder Entfernung des Livestorm-Dienstes führen);
- täglichen Zugriff auf Statistiken über die Online-Veranstaltungen und die Beiträge, die sie erhalten oder erstellen, haben;
- Ihre Daten im Tabellenformat exportieren und mit von Livestorm unterstützter Drittanbieter-Software interagieren (siehe Liste der verfügbaren Integrationen auf der Website).
Artikel 6. Dienstleistungen für Teilnehmer
Um die Livestorm-Dienste nutzen zu können, muss der Teilnehmer eine natürliche Person sein, das achtzehnte (18) Lebensjahr erreicht haben oder die Volljährigkeit in seinem Wohnsitzland erreicht haben oder die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters (Elternteil oder Vormund) erhalten haben, wenn der Teilnehmer minderjährig ist.
Der Teilnehmer hat nur ein Zugangsrecht zum Livestorm-Dienst durch eine streng persönliche Einladung, die ihm zugesandt wird.
Ein Teilnehmer kann:
- an Online-Veranstaltungen teilnehmen;
- Bilder von seiner Webcam oder seinem Bildschirm während Online-Veranstaltungen teilen;
- auf Umfragen während Online-Veranstaltungen antworten;
- während Online-Veranstaltungen Fragen stellen;
- während Online-Veranstaltungen Chat-Nachrichten senden;
- die Aufnahme am Ende der Online-Veranstaltung überprüfen, wenn diese aktiviert ist.
Der Teilnehmer ist allein verantwortlich für die Sicherheit seines Zugangs zu den Livestorm-Diensten. Livestorm kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die dem Computer des Teilnehmers aufgrund des Verlusts oder Teilens der persönlichen Einladung des Teilnehmers entstehen.
Livestorm kann in keiner Weise verantwortlich gemacht werden, wenn die persönliche Einladung des Teilnehmers gestohlen wird.
Der Teilnehmer erkennt auch an, dass er als Nutzer seiner persönlichen Einladung und als die Person, die für Handlungen verantwortlich ist, die über seinen Zugang zum Livestorm-Dienst unternommen werden, vermutet wird.
Der Teilnehmer erkennt an, dass er und nicht Livestorm für alle elektronischen Mitteilungen und Inhalte verantwortlich ist, die von ihm gesendet werden, und dass der Teilnehmer den Livestorm-Dienst in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften nutzen muss.
Artikel 7. Dauer
1. Auf die Leitung/den Administrator anwendbare Dauer
Das Konto steht dem Administrator für den vom Kunden abonnierten Zeitraum zur Verfügung, entweder ab der Unterzeichnung der Vereinbarung, die die Beziehung zwischen Livestorm und ihrem Kunden regelt, oder ab der Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen oder der besonderen Bedingungen, die für den abonnierten Dienst gelten.
2. Auf den Teilnehmer anwendbare Dauer
Der Zugang zum Livestorm-Dienst wird dem Teilnehmer für die Dauer gewährt, die in seiner persönlichen Einladung vorgesehen ist.
Artikel 8. Allgemeine Verpflichtungen des Nutzers
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Geräte, Programme, Algorithmen oder andere automatische Verfahren, die als "Deep Link", "Crawler", "Robots" oder "Spiders" bekannt sind, oder andere ähnliche manuelle Prozesse oder deren Äquivalente zu verwenden, um auf einen Teil von Livestorm oder den Inhalt zuzugreifen, diesen zu erwerben, zu kopieren oder zu überwachen, noch die Navigationsstruktur oder die Präsentation von Livestorm oder dem Inhalt zu reproduzieren oder zu umgehen, um Daten, Dokumente oder Informationen auf eine Weise zu erhalten oder zu versuchen, die dem Nutzer von Livestorm nicht absichtlich zur Verfügung gestellt wurde.
Dem Nutzer ist es nicht gestattet, mit Hilfe einer Programmierschnittstelle (API) mehrere Veranstaltungen gleichzeitig zu erstellen.
Livestorm behält sich das Recht vor, diese Art von Aktivitäten zu untersagen. Der Nutzer darf nicht versuchen, unrechtmäßig auf eine Funktion oder einen Bereich des Livestorm-Dienstes oder auf ein anderes System oder Netzwerk, das mit dem Livestorm-Dienst oder einem Livestorm-Server verbunden ist, noch auf die von Livestorm angebotenen Dienste durch Computermanipulation, Passwort-„Sniffing“ oder andere unrechtmäßige Mittel zuzugreifen.
Der Nutzer darf nicht versuchen, die Verwundbarkeit des Livestorm-Dienstes oder eines mit dem Livestorm-Dienst verbundenen Netzwerks zu sondieren, analysieren oder testen, noch die auf der Website und auf dem Livestorm-Dienst oder den mit dem Livestorm-Dienst verbundenen Netzwerken eingerichteten Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen zu verletzen.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rückwärtssuchen durchzuführen, Informationen über andere Nutzer oder Besucher des Livestorm-Dienstes oder andere Livestorm-Kunden zurückzuverfolgen oder zu versuchen, diese zurückzuverfolgen, insbesondere ein Livestorm-Konto, dessen Inhaber oder Quelle der Nutzer nicht ist, noch den Livestorm-Dienst oder die Dienste oder Informationen, die auf oder über den Livestorm-Dienst verfügbar gemacht oder angeboten werden, in irgendeiner Weise auszunutzen, mit dem Ziel, diese Informationen offenzulegen, insbesondere persönliche Identifikationsinformationen oder andere Informationen als die eigenen Informationen des Nutzers, wie sie auf dem Livestorm-Dienst erscheinen.
Der Nutzer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die eine übermäßige oder unangemessene Belastung der Infrastruktur des Livestorm-Dienstes, der Website oder der Livestorm-Systeme oder -Netzwerke oder eines anderen mit dem Livestorm-Dienst oder Livestorm verbundenen Systems oder Netzwerks verursachen würden.
Der Nutzer verpflichtet sich, keine Geräte, Software oder Subprogramme zu verwenden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Livestorm-Dienstes oder einer auf der Website und auf dem Livestorm-Dienst durchgeführten Transaktion oder die Nutzung des Livestorm-Dienstes durch eine andere Person zu stören oder zu versuchen, diese zu stören.
Der Nutzer darf nicht versuchen, Kopfzeilen zu fälschen oder IDs in irgendeiner Weise zu manipulieren, um die Herkunft einer Nachricht oder einer Übertragung, die an Livestorm auf oder über den Livestorm-Dienst gesendet wird, oder eines über den Livestorm-Dienst angebotenen Dienstes zu verschleiern. Der Nutzer darf nicht vorgeben, eine andere Person zu sein oder zu vertreten oder sich als eine andere physische oder juristische Person ausgeben.
Der Nutzer darf den Livestorm-Dienst oder dessen Inhalt nicht für einen rechtswidrigen Zweck oder einen, der durch diese Allgemeinen Bedingungen verboten ist, noch mit dem Ziel verwenden, eine illegale Tätigkeit zu fördern oder die Rechte von Livestorm oder Dritten zu verletzen.
Artikel 9. Pflichten der Nutzer in Bezug auf Inhalte
Nur die Nutzer sind für die Inhalte verantwortlich, die sie im Internet, auf der Website, einschließlich im Livestorm Community Forum, im Livestorm Service und in ihrem eigenen Bereich veröffentlichen. Unter keinen Umständen kann Livestorm für Inhalte verantwortlich gemacht werden, die von einem Nutzer erstellt wurden. Der Nutzer verpflichtet sich sicherzustellen, dass seine Inhalte keine Rechte Dritter verletzen, und insbesondere:
1. Offensichtlich rechtswidrige Inhalte
Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen nicht zu Hass, Gewalt, Magersucht, Herstellung und Gebrauch von Sprengstoffen, Selbstmord, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie aufrufen oder öffentlich Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit verteidigen.
Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen nicht den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit illegalen oder betrügerischen Aktivitäten erlauben oder solche Aktivitäten fördern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf illegale Drogen, Raubkopien, Waffen, einschließlich Schusswaffen, Munition und Sprengstoffen, Anleitungen für die Montage oder Herstellung von Bomben und Granaten.
Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen unter keinen Umständen einen pädophilen oder kinderpornografischen Charakter haben.
Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen nicht zu einer Straftat, einem Vergehen oder einem terroristischen Akt aufrufen oder Selbstmord fördern.
Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen nicht dazu aufrufen, eine Person oder Personengruppe aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe, einer Religion, einer Rasse oder wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Behinderung zu diskriminieren.
Im Rahmen seiner Verpflichtungen zur Bekämpfung von offensichtlich illegalen Inhalten, die durch das Gesetz vom 21. Januar 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft festgelegt wurden, kann Livestorm die Verbindungsdaten der Nutzer speichern, insbesondere in Bezug auf Inhalte, die über interne Nachrichten ausgetauscht wurden.
2. Streitbare Inhalte
Vor jeder Veröffentlichung verpflichtet sich der Nutzer, die geltenden Regeln und Grenzen der Meinungsfreiheit zu kennen. Die Meinungsfreiheit erlaubt Kritik und die Berichterstattung über verifizierte und bewiesene Informationen; sie erlaubt jedoch keine Herabwürdigung und Verleumdung. Jede Herabwürdigung, Verleumdung oder Vorwurf von Informationen, die ungenau oder absichtlich verkürzt sind, um deren Bedeutung zu verändern, kann rechtliche Schritte gegen den Autor nach sich ziehen.
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen nicht gegen die öffentliche Ordnung, die guten Sitten verstoßen oder die Sensibilität von Kindern verletzen;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen keinen pornografischen Charakter haben;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen die Rechte auf Ruf, Privatsphäre und Bild Dritter nicht verletzen;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen im rechtlichen Sinne nicht herabwürdigend oder verleumderisch sein;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen dem Image, dem Ruf einer Marke oder einer physischen oder juristischen Person nicht schaden;
- Die Meinungsfreiheit erlaubt Kritik, solange sie objektiv, begründet und auf reale Tatsachen bezogen ist;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen die Sicherheit oder Integrität eines Staates oder Territoriums, welcher Art auch immer, nicht bedrohen;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen Dritten nicht ermöglichen, Raubkopien, Software-Seriennummern oder Software, die auf irgendeine Weise die Rechte oder das Eigentum Dritter verletzen oder bedrohen können, zu erhalten;
- Die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte dürfen die geistigen Eigentumsrechte einer natürlichen oder juristischen Person nicht verletzen.
3. Bildrechte und geistiges Eigentum
Der Nutzer einer Online-Veranstaltung akzeptiert ausdrücklich die Aufnahme, Verwendung und Veröffentlichung seines Bildes im Rahmen der Aufzeichnung einer Online-Veranstaltung.
Jede Streitigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung der geistigen Eigentumsrechte oder Bildrechte eines Nutzers zur Übertragung einer Online-Veranstaltung liegt in der alleinigen Verantwortung des Veranstalters. Livestorm haftet in keinem Fall für eine Verletzung der Bild- oder geistigen Eigentumsrechte durch einen seiner Nutzer.
Artikel 10. Geistiges Eigentum - Marken
Alle Texte, Grafiken, Benutzeroberflächen, Fotografien, Handelsmarken, Logos, Sounds, Musik, Illustrationen und IT-Code (zusammenfassend als "Geistiges Eigentum" bezeichnet), insbesondere das Design, die Struktur, die Auswahl, die Koordination, der Ausdruck, das Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit, die Präsentation und das Layout des Geistigen Eigentums, die auf der Webseite und auf dem Livestorm-Dienst erscheinen, werden von oder an Livestorm gehalten, kontrolliert oder lizenziert und sind durch alle anwendbaren Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums und gegen unlauteren Wettbewerb geschützt.
Sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich anders angegeben, darf kein Teil des Livestorm-Dienstes, der Webseite oder des Geistigen Eigentums kopiert, reproduziert, modifiziert, erneut veröffentlicht, hochgeladen, veröffentlicht, öffentlich ausgestellt, kodiert, übersetzt, übertragen oder in irgendeiner Weise (einschließlich durch "Mirroring") auf einen anderen Computer, Server, eine andere Webseite oder ein anderes Publikations- oder Übertragungsmedium übertragen werden, oder für irgendein kommerzielles Unternehmen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Livestorm.
Der Nutzer kann die Informationen über Livestorm-Produkte und -Dienstleistungen, die von Livestorm absichtlich zum Herunterladen bereitgestellt wurden, unter der Bedingung verwenden, dass:
- Der Nutzer die Urheberrechtshinweise auf den Kopien dieser Dokumente nicht löscht;
- Der Nutzer diese Informationen für seinen persönlichen Gebrauch zu nicht-kommerziellen Zwecken nutzt und die Informationen nicht auf einem Netzwerkcomputer kopiert oder veröffentlicht und sie in keinem Medium überträgt;
- Der Nutzer keine Änderungen an diesen Informationen vornimmt; und
- Der Nutzer keine Verpflichtung oder Garantie hinsichtlich des Inhalts dieser Dokumente anbietet.
Es wird daran erinnert, dass jeglicher vom Nutzer während einer Online-Veranstaltung erstellter Inhalt Eigentum des Kunden bleibt und das Eigentum daran nicht auf Livestorm übertragen wird.
Artikel 11. Verantwortung und Garantie
Livestorm wird alles tun, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes sicherzustellen und den Dienst rund um die Uhr anzubieten.
Dennoch hat Livestorm nur eine Mittelverpflichtung bezüglich des Zugangs zu und der Nutzung des Dienstes. Livestorm kann nicht garantieren, dass die vom Dienst angebotenen Funktionen immer verfügbar oder frei von typografischen, technischen oder anderen Fehlern sind, dass Fehler behoben werden oder dass die Dienste oder Server, die ihn hosten, frei von Viren oder Fehlern sind.
Der Dienst kann von Livestorm vorübergehend unterbrochen werden aus Gründen der Wartung, Tests, Reparaturen oder anderem im Zusammenhang mit der Verbesserung und dem Betrieb des Dienstes, ohne Haftung zu schaffen.
Zudem kann Livestorm nicht für den Inhalt von Websites oder persönlichen Seiten des Nutzers (Websites, persönliche Blogs des Nutzers, auf die extern oder intern bei Livestorm zugegriffen wird) verantwortlich gemacht werden. Der Nutzer akzeptiert und erkennt an, dass er oder sie allein verantwortlich ist für die Informationen, Texte, Bilder, Videos, Daten, Dateien und Programme, die sich in seinem oder ihrem persönlichen Bereich oder auf ihrer persönlichen Seite befinden.
Der Nutzer wird Livestorm nicht für Verluste, Beschwerden, Streitigkeiten, Entschädigungen oder Ausgaben haftbar machen, einschließlich der Kosten für Justiz und Verteidigung, die von Dritten oder einem anderen Nutzer aufgrund ihres persönlichen Bereichs oder ihrer persönlichen Seite geltend gemacht werden.
Livestorm ist im Rahmen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu einer Mittelverpflichtung gebunden und kann unter keinen Umständen für Verluste, Schäden oder indirekte Schäden jeglicher Art aufgrund der Verwaltung, Nutzung, des Betriebs oder der Unterbrechung oder des Ausfalls des Dienstes verantwortlich gemacht werden.
Livestorm kann nicht für den Inhalt externer Websites oder für die Funktionalität des Zugriffs auf diese Websites verantwortlich gemacht werden. Livestorm billigt nicht und ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Ideen, Meinungen, Produkte oder Dienstleistungen, die auf diesen externen Websites verkauft werden.
Der Nutzer erkennt an, dass er oder sie allein verantwortlich ist für Hyperlinks und Internetadressen, die er oder sie auf seiner oder ihrer Website oder persönlichen Seite einfügt, und garantiert Livestorm, seinen Tochtergesellschaften, Direktoren, Agenten und Mitarbeitern gegen jegliche Streitigkeiten oder Ansprüche in Bezug auf diese Links.
Livestorm bietet keine Garantie gegen und kann nicht für den Verlust oder die Veränderung von Dateien oder Daten verantwortlich gemacht werden, die der Nutzer in seinen persönlichen Bereich auf dem Livestorm-Dienst überträgt.
Der Nutzer erklärt sich bereit, seine oder ihre Daten und Dateien bewusst und unter ihrer alleinigen Verantwortung zu übertragen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, eventuelle Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, die ihm oder ihr notwendig erscheinen.
In jedem Fall ist jegliche Haftung, die Livestorm im Rahmen dieser Allgemeinen Bedingungen entstehen könnte, ausdrücklich und ausschließlich auf den direkten tatsächlichen Schaden des Nutzers beschränkt und darf nicht, alle Fehler und Schäden zusammengefasst, den Gesamtbetrag überschreiten, den der betroffene Nutzer im Jahr vor diesen Schäden gezahlt hat. Jegliches Verfahren gegen Livestorm muss innerhalb eines (1) Jahres nach dem betreffenden Schaden eingeleitet werden.
Artikel 12. Persönliche Daten
Livestorm erhebt und verarbeitet einige personenbezogene Daten des Nutzers (die "Daten") unter den in der Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Bedingungen. Die Datenschutzrichtlinie und deren Inhalte sind integraler Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen.
Livestorm versichert dem Nutzer, dass seine Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Daten und Freiheit (das "Gesetz über IT und Freiheit") und der Verordnung (EU Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (die "Verordnung")) erhoben und verarbeitet werden.
Der Nutzer wird eingeladen, die Datenschutzrichtlinie zu konsultieren, in der eine detailliertere Beschreibung der Bedingungen für die Erhebung und Verarbeitung der Nutzerdaten zu finden ist.
Aufgrund der Bestimmungen des Gesetzes über IT und Freiheit und der Verordnung haben Nutzer das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen, das Recht auf Festlegung von Anweisungen zur Erhaltung, Löschung und Weitergabe ihrer Daten nach ihrem Tod und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Der Nutzer übt seine Rechte aus:
- über seinen persönlichen Bereich;
- durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Administrator, der die Veranstaltung organisiert
- per E-Mail an privacy@livestorm.co;
- per Post an FAO Livestorm – Abteilung für das Management persönlicher Daten - in der 16 rue Cuvier, 69006 Lyon.
Der Nutzer kann sein Zugangs-, Berichtigungs- und Löschungsrecht direkt über seinen persönlichen Bereich gemäß der Datenschutzrichtlinie ausüben.
Livestorm verpflichtet sich, das Vorhandensein angemessener Schutzniveaus im Einklang mit den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten.
Livestorm wird die CNIL und/oder die betroffene Person über alle möglichen Datenverletzungen, die unter die Verordnungen fallen, benachrichtigen.
Artikel 13. Sanktionen
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Bedingungen verletzt werden, oder des Abonnementvertrags als Kunde und/oder als Benutzer, der im Namen des Kunden handelt oder nicht, oder des Livestorm-Verhaltenskodexes oder eines anderen von Livestorm erstellten Dokuments, behält sich Livestorm das Recht vor, die Nutzung und den Zugang zum Livestorm-Dienst, zum Konto des Kunden und zu allen anderen Livestorm-Diensten für den Kunden und/oder Benutzer ohne vorherige Warnung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.
Artikel 14. Änderung
Livestorm behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
Jede Änderung tritt ab dem Zeitpunkt in Kraft, an dem sie auf der Website und dem Livestorm-Dienst online gestellt wird. Livestorm verpflichtet sich, die Nutzer im Voraus per E-Mail oder durch eine Anzeige auf der Website und dem Livestorm-Dienst zu informieren. Der Nutzer muss die Änderung der Allgemeinen Bedingungen akzeptieren, um den Livestorm-Dienst nutzen zu können.
Es steht Livestorm frei, Livestorm-Dienste hinzuzufügen und zu löschen und/oder deren Eigenschaften und Nutzungsbedingungen zu ändern. Es wird die Nutzer hierüber im Voraus per E-Mail oder durch eine Anzeige auf der Website und dem Livestorm-Dienst informieren.
Im Rahmen der Nutzung des Livestorm-Dienstes oder über dessen Vermittlung kann der Nutzer dazu veranlasst werden, Inhalte zu nutzen oder auf Inhalte zuzugreifen, die von Dritten bereitgestellt werden. Livestorm lehnt jede Verantwortung in Bezug auf diese Dienstleistungen und Inhalte ab, mit denen es nicht verbunden ist, wobei der Drittanbieter der Dienstleistung oder des Inhalts allein dem Nutzer gegenüber verantwortlich ist.
Unter keinen Umständen kann Livestorm für Schäden haftbar gemacht werden, die im Rahmen von außerhalb des Livestorm-Dienstes durchgeführten Austauschen entstanden sind, selbst zwischen Nutzern.
Artikel 15. Anwendbares Recht – Zuständige Gerichtsbarkeit
Ungeachtet des Landes, in dem der Nutzer die Dienste nutzt, unterliegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausschließlich dem französischen Recht.
Angesichts der globalen Natur des Internets wird den Nutzern in Erinnerung gerufen, dass sie auch die im Territorium geltenden Vorschriften einhalten müssen, in dem sie die Website oder die Livestorm-Dienste nutzen.
Den Nutzern wird daher in Erinnerung gerufen, dass sie im Voraus die Rechtmäßigkeit ihrer Handlungen auf der Website und den Livestorm-Diensten in Bezug auf die Gesetze und Vorschriften des Territoriums überprüfen müssen, in dem sie diese Handlungen und Vorgänge ausführen. Im Falle eines Streits oder Anspruchs seitens des Nutzers, von Livestorm oder eines Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes hat nur die auf der Website und auf dem Livestorm-Dienst zugängliche Version dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen bindende Kraft für die Parteien, unabhängig vom Datum der strittigen Fakten.
Livestorm und der Nutzer müssen ihre Verpflichtungen nach Treu und Glauben erfüllen. Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung, Gültigkeit und den Konsequenzen dieser Allgemeinen Bedingungen wird der Nutzer eingeladen, den Support unter folgender Adresse zu kontaktieren: hello@livestorm.co.
Artikel 16. Einwohner Kaliforniens
Diese Klausel ist nur gültig und rechtsverbindlich, wenn der Nutzer den Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Livestorm unterliegt. Diese Klausel in Bezug auf den CCPA gilt für personenbezogene Daten (wie im CCPA definiert), die der Nutzer Livestorm zur Verfügung stellt.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA) stellen wir Ihnen diese Informationen als Dienstleister zur Verfügung, der verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten (wie im geltenden Recht definiert) zu verarbeiten, um zu bestätigen, dass wir angemessene Vertragsbedingungen umgesetzt haben. Der Begriff "geltendes Recht" bezeichnet alle Gesetze, Verordnungen, Standards, regulatorischen Leitlinien und Selbstregulierungsrichtlinien, die für die Verwaltung Ihrer Daten gelten können. Geltendes Recht umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, den California Consumer Privacy Act (Cal. Civ. Code §1798.100 - 1798.199).
Als Dienstleister werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck erheben, speichern, nutzen, offenlegen und verarbeiten, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber gemäß unserer Vereinbarung zu erfüllen, für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten betrieblichen Ziele und unter Ausschluss aller anderen Zwecke.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder für kommerzielle Zwecke offenlegen.
Hiermit erklären wir, dass wir die in Cal. Civ. Code § 1798.140(w)(2) festgelegten Beschränkungen und Verpflichtungen verstehen und einhalten werden. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen den Bedingungen dieser Klausel und denen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzrichtlinie haben letztere Vorrang für die Daten von Personen mit Wohnsitz im
Europäischen Wirtschaftsraum.
Bei Fragen zum CCPA, wie er von Livestorm angewendet wird, oder um ein damit verbundenes Recht auszuüben, hier ist die E-Mail-Adresse: privacy@livestorm.co.