Lange Präsentationen, monotone Vortragsstile und ein einseitiger Informationsfluss – fast jede:r von uns hat schon mal in einem uninspirierenden Webinar festgesteckt.
Aber das geht auch anders! Ganz egal, welches Thema Sie behandeln: Mit der richtigen Technik und ein paar kreativen Ideen zur Einbindung der Teilnehmenden wird aus jeder Online-Veranstaltung ein interaktives Erlebnis.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 13 erprobte Strategien vor, mit denen Sie Ihr Publikum schon vor Beginn neugierig machen, während des Webinars aktiv einbinden – und dafür sorgen, dass der Funke auch danach noch weiter überspringt.
Unvergessliche Webinare veranstalten
Erstellen Sie maßgeschneiderte Live-Erlebnisse, die Ihre Marke mit Breakout-Räumen, klickbaren CTAs und automatisierten Follow-up-E-Mails ins Rampenlicht rücken.
Die Steigerung der Webinar-Beteiligung vor, während und nach der Veranstaltung ist der Schlüssel zur Maximierung von Lead-Generierung und Konvertierungsmöglichkeiten.
Vor der Veranstaltung brauchen Sie Strategien, um Ihr Publikum frühzeitig einzubinden – zum Beispiel durch durchdachte E-Mail-Sequenzen und markengerechte Registrierungsseiten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Anmeldungen und Weiterempfehlungen zu fördern, Ihr Publikum vorzuwärmen und Vertrauen in Ihre Marke aufzubauen.
Auch während des Webinars ist es wichtig, die Teilnehmenden fokussiert und aktiv zu halten. Denn je engagierter sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie positiv über Ihr Unternehmen sprechen und im Anschluss aktiv werden.
Ein exklusives Angebot – etwa ein kostenloser Testzugang oder eine persönliche Beratung – kann Webinar-Teilnehmer dazu motivieren, direkt mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung in Kontakt zu treten. Gleichzeitig gewinnen Sie wertvolle Einblicke in ihre individuellen Herausforderungen.
Nutzen Sie die Veranstaltung außerdem, um gezielt Informationen von besonders engagierten Teilnehmenden zu sammeln. Mit Live-Umfragen oder offenen Gesprächsrunden, in denen Teilnehmende ihre Mikrofone aktivieren und eigene Erfahrungen teilen, können Sie herausfinden, wo konkrete Bedürfnisse liegen – und noch im Webinar passende Lösungen präsentieren.
Bereit, die virtuellen Veranstaltungen Ihres Teams zu transformieren? Nutzen Sie unsere kreativen Tipps und Webinar-Best-Practices, um das Engagement zu steigern und dynamischere Veranstaltungen zu veranstalten.
Um die Teilnehmer wirklich zu begeistern, müssen Sie anfangen, Erwartungen zu wecken und eine Verbindung herzustellen, bevor Ihr Webinar beginnt.
Glücklicherweise kann Webinar-Software wie Livestorm Ihnen helfen, effizienter mit Ihrem Zielpublikum in Kontakt zu treten.
Hier ist, was Sie vor Ihrem nächsten Webinar tun sollten:
Für ein konsistentes Markenerlebnis und zur Erfassung von Leads benötigen Sie eine großartige Webinar-Registrierungsseite. Sie sollte Informationen enthalten wie:
Mit einer Video-Engagement-Plattform wie Livestorm können Sie diese Seiten mit Ihrem Branding anpassen, um einen großartigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Formulare erstellen, um wichtige Daten zu erfassen.
Pro Tipp: Verwandle jeden Webseitenbesucher in einen potenziellen Lead, indem du ein Call-Out-Banner erstellst, das direkt auf deine Webinar-Registrierungsseite verweist. Nutze Tools wie Canva oder Piktochart, um schnell ansprechende und visuell ansprechende Banner zu designen, die die Aufmerksamkeit deiner Besucher sofort auf sich ziehen.
Du kannst deine Webinare ansprechender gestalten, indem du verstehst, was die Teilnehmer von der Veranstaltung erwarten – und dieses Feedback nutzt, um deine Agenda zu informieren.
Um diese Daten zu sammeln, stelle in deinem Registrierungsformular gezielte Fragen.
Diese können einschließen:
Indem du eine E-Mail-Marketingkampagne erstellst, sorgst du dafür, dass die Registrierten sich auf dein Webinar freuen (und es nicht vergessen!).
Hier ist ein Beispiel für eine automatisierte Sequenz, die du über Livestorms MailChimp oder Mailjet Integrationen einrichten kannst:
Ein erfolgreiches Webinar lässt jeden Teilnehmer gesehen und eingebunden fühlen. Das erfordert eine sorgfältig gestaltete Struktur mit Raum für Input und Verbindung der Teilnehmer.
So kannst du Interaktivität während des Webinars priorisieren:
Wenn dein Webinarraum wie der anderer aussieht, verpasst du die Gelegenheit, die Aufmerksamkeit deiner Teilnehmer zu gewinnen.
Indem du ein benutzerdefiniertes Erlebnis mit Software wie Livestorm schaffst, kannst du Funktionen wie Grafiken, Branding und virtuelle Hintergründe einfügen, um dein Event auf ansprechendere Weise zu starten.
Webinar-Teilnehmer können viel mehr als nur Zuschauer sein. Halten Sie sie engagiert, indem Sie ihnen helfen, Verbindungen herzustellen und interessante Gespräche zu führen.
Breakout-Räume sind eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, weil Sie:
Durch die Verwendung von Umfragen und Erhebungen können Sie eine dynamische Atmosphäre schaffen, die die Menschen mit Ihrer Präsentation beschäftigt.
Versuchen Sie zu Beginn einige Ice Breaker-Umfragen wie „Aus welchem Kontinent/Bereich/Stadt schalten Sie ein?“ Dann, zur Mitte hin, prüfen Sie, ob die Leute mit Ihrem Inhalt Schritt halten, indem Sie fragen: „Brauchen Sie mehr Erklärung zu (X Themen)?“
Am Ende prüfen Sie, welche Themen oder Aspekte Ihres Dienstes die Teilnehmer weiter erkunden möchten. Verwenden Sie dies dann, um eine segmentierte Nachverfolgungsstrategie zu erstellen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie den Webinar-Chat von Livestorm, um Ihren Teilnehmern zu ermöglichen, während des Schauens ausführlichere Gedanken zu senden. Sie können einen Moderator einrichten, der das Chat-Fenster überwacht und mehr darüber erfährt, was die Mitglieder des Publikums wissen möchten.
Eine Q&A-Session ist das perfekte interaktive Element, um die Stimmung während des Webinars aufzulockern.
Zum Beispiel könnten Sie die Leute bitten, schnell auf ein Wissensquiz zu reagieren oder mit Emojis auf eine Frage zu reagieren.
Sie können diese Sitzungen auch nutzen, um die Fragen der Teilnehmer zu zentralisieren und herauszufinden, in welche Richtung sie den Rest des Webinars lenken möchten. Mit Livestorm können die Teilnehmer die Fragen, die sie am meisten beantwortet haben möchten, aufwerten.
Webinare erfordern oft langes Sitzen, was das Engagement verringern kann.
Um dem entgegenzuwirken, könnten Sie die Teilnehmer zur Mitte des Webinars mit einer kurzen Dehnungseinheit aktivieren.
Sanfte Nackenbewegungen, Schulterkreisen und tiefe Atemzüge helfen, die Konzentration zu steigern.
Wenn die Teilnehmer verantwortlich sind, Ideen zu teilen, bleiben sie eher engagiert.
Und ein virtuelles Whiteboard ist die perfekte Möglichkeit, eine Gruppe von Menschen für Brainstorming zusammenzubringen.
Verwenden Sie Miro und Mural neben Livestorm, um die Teilnehmer während Ihres Webinars zur Zusammenarbeit zu ermutigen.
Um die Teilnehmenden weiter entlang Ihres Vertriebstrichters zu führen und Daten zu sammeln, um den Erfolg Ihres Webinars zu analysieren, sollten Sie am Ende einen Handlungsaufruf (CTA) einfügen.
Hier sind einige Beispiele für Seiten, zu denen Sie mit Livestorms klickbaren CTAs verlinken können:
Maximieren Sie die Wirkung Ihres Webinars, indem Sie sich bei den Teilnehmern melden, während sie noch engagiert sind. Das hält Ihre Marke im Gedächtnis und ermutigt sie, die nächsten Schritte zu unternehmen.
Hier sind einige Ideen zur Steigerung des Engagements nach einem Webinar:
Mit einer Webinar-Plattform wie Livestorm können Sie ganz einfach automatisierte E-Mail-Flows einrichten, die nach dem Webinar versendet werden.
Diese E-Mails sollten wichtige Erkenntnisse teilen, die Teilnehmer über bevorstehende virtuelle Veranstaltungen informieren und einen Link enthalten, über den sie Ihr Verkaufsteam kontaktieren können.
Sie können auch die segmentierten Informationen nutzen, die Sie vor und während des Webinars gesammelt haben, um ihre spezifischen Anliegen und Ziele anzusprechen.
Wenn beispielsweise eine Gruppe im Voraus mitgeteilt hat, dass sie lernen möchte, wie sie ansprechendere Seminare erstellen können, und dann fragt, wie sie Networking umsetzen können, könnten Sie sie mit einem Blog über breakout rooms verlinken und sie ermutigen, sich mit Fragen zu melden.
Das Teilen von Webinar-Aufzeichnungen ermutigt die Teilnehmer, erneut zuzuschauen, nachzudenken und sich mit Fragen zu melden. Es ermöglicht Ihnen auch, neue leads zu erfassen.
Sie könnten beispielsweise die Aufzeichnung auf YouTube hochladen, damit sie erneut geteilt werden kann, oder den On-Demand-Inhalt auf Ihrer Website sichern, um E-Mail-Adressen bei jedem Download zu erfassen.
Mit Livestorm können Sie Traffic-Daten anzeigen, um zu verstehen, woher die Zuschauer Ihres Webinars kommen, und die Teilnehmerzahlen sowie das Engagement des Publikums im Webinar analysieren.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, ansprechende Webinare zu gestalten, besteht darin, zu analysieren, wie Ihre vorherigen Veranstaltungen abgeschnitten haben – und dann die Daten zu nutzen, um das nächste Ereignis noch besser und interaktiver zu gestalten.
Als Plattform für Video Engagement bietet Livestorm fortschrittliche Analysen, die Ihnen helfen, die Leistung von Veranstaltungen zu bewerten. Überprüfen Sie nach jeder Veranstaltung die Analysen, um zu beurteilen, wie Ihr Publikum sich engagiert hat.
Verwenden Sie Livestorms Video Engagement Score, um Ihre ansprechendsten Online-Veranstaltungen zu identifizieren und den Erfolg Ihrer Webinare zu messen. Nutzen Sie dann eine ähnliche Engagement-Strategie, um die Teilnehmer bei Ihrem nächsten virtuellen Event interessiert zu halten.
Richtig durchgeführt werden die Engagement-Aktivitäten in Webinaren die Konversionen und Leads vor, während und nach Ihrer Veranstaltung steigern.
Zuerst können Sie Ihr Publikum mit einer markengestalteten Webseite fesseln und sie über E-Mail für Ihr Webinar interessieren. Dann tragen Engagement-Tools während der Veranstaltung zu einer unterhaltsamen, dynamischen Atmosphäre bei, die ein Gemeinschaftsgefühl schafft.
Schließlich können Sie nach der Veranstaltung die gesammelten Daten nutzen, um mit einer maßgeschneiderten Marketingstrategie für die Teilnehmer nachzufassen und Ihre Webinare weiterhin für den Engagement-Erfolg zu optimieren.
Eine Video-Engagement-Plattform wie Livestorm macht es einfach, all dies und mehr mit dynamischen Funktionen wie Umfragen, Q&As und breakout rooms zu tun.
Unvergessliche Webinare veranstalten
Erstellen Sie individuelle Live-Erlebnisse, die Ihre Marke mit Breakout-Räumen, klickbaren CTAs und automatisierten Follow-up-E-Mails ins Rampenlicht rücken.
Um die Teilnehmer fokussiert, inspiriert und engagiert zu halten, sollten Sie sicherstellen, dass sie aktive Teilnehmer an Ihrem Webinar sind.
Das bedeutet, Funktionen wie Q&As, Umfragen, virtuelle Whiteboards und breakout rooms einzubeziehen.
All dies sowie Engagement-Daten finden Sie in einer Webinar-Plattform wie Livestorm.
Um ein Publikum nach einem Webinar an Ihre Marke zu binden, sollten Sie mit einem On-Demand-Download des Inhalts und einer Reihe von E-Mails mit hilfreichem Inhalt nachfassen.
Sie können diese Nachrichten nutzen, um Fragen zu beantworten, die während des Webinars aufgekommen sind, und um Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung als Lösung für deren Probleme vorzustellen.