Wenn es Ihnen schwerfällt, Top-Kandidaten zu gewinnen oder ihnen ein positives Bewerbungserlebnis zu bieten, kann der Einsatz von Video-Interviews ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihr Recruiting-Team sein.
Bevor Sie sich jedoch für dieses Format entscheiden, sollten Sie wissen, wie Sie Video-Interviews professionell und effektiv gestalten – ganz gleich, ob Sie in der Regel Einzel- oder Gruppengespräche führen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Online-Interviews und geben praktische Tipps, mit denen sowohl Recruiter als auch Bewerbende einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen.
Was sind virtuelle Interviews?
Virtuelle Interviews sind persönliche Gespräche, die online statt persönlich geführt werden, typischerweise über einen Videoanruf. Die meisten Personalverantwortlichen führen virtuelle Jobinterviews über Video Conferencing Software wie Livestorm, Skype, Zoom oder Google Meet durch.
Vorteile von virtuellen Interviews
Virtuelle Interviews sind mittlerweile so verbreitet, dass viele Unternehmen neue Mitarbeitende ganz ohne persönliches Treffen einstellen. Doch warum setzen so viele Arbeitgeber auf Video-Interviews?
- Schnellere Besetzung offener Stellen
- Mehr Flexibilität bei der Terminplanung
- Weniger Verzögerungen oder Absagen
- Einfachere Einbindung des Teams
- Größerer Kandidatenpool
- Kosteneffizienz
- Multimediale Möglichkeiten
Verkürzt die Zeit bis zur Einstellung
**Virtuelle Interviews beschleunigen oft den Einstellungsprozess.**Sie machen die Terminplanung einfacher und erleichtern es Arbeitgebern und Recruitern, Kandidaten über weite Entfernungen zu erreichen.
Für viele Organisationen ist die Zeit bis zur Einstellung eine entscheidende Kennzahl. Durch schnelles Einstellen können Sie entgangene Chancen begrenzen und Rekrutierungskosten sparen.
Größere Flexibilität bei der Terminplanung
Viele Bewerbende haben private oder berufliche Verpflichtungen, die ihre Verfügbarkeit einschränken. Für ein persönliches Interview müssen sie oft Urlaub nehmen oder Termine in Randzeiten wahrnehmen – was nicht immer kurzfristig machbar ist.
Ein virtuelles Interview schafft hier mehr Flexibilität. So können alle Gespräche für eine Position oft innerhalb weniger Tage geführt werden – ein klarer Vorteil im Recruiting.
Weniger Verzögerungen oder Absagen
Genauso wie Videokonferenz-Interviews die Planung vereinfachen, helfen sie auch den Bewerber:innen dabei, ihre Termine zuverlässig wahrzunehmen. Keine Staus, keine verspäteten Züge, keine stressige Anfahrt – die üblichen Hürden entfallen.
Sowohl Recruiter:innen als auch Kandidat:innen können das Gespräch bequem von zu Hause aus führen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den organisatorischen Aufwand auf ein Minimum.
Einfache Einbindung von Teammitgliedern ins Interview
Wenn viele interne Stakeholder am Interviewprozess beteiligt sind, wissen Sie, dass oft ein oder zwei abspringen müssen, was zu Inkonsistenzen im Einstellungsprozess führt.
Mit der Flexibilität virtueller Interviews gibt es seltener Situationen, in denen das notwendig ist. Das ist fairer für die Kandidaten und erspart Ihnen den Aufwand, über die Leistung eines Interviewten zu berichten.
Ermöglicht einen größeren Kandidatenpool
Wenn Sie weit entfernte Kandidaten für Ihre Position suchen, kann es frustrierend sein, hervorragende Kandidaten zu verlieren, die nicht bereit sind, eine lange Reise für ein Interview auf sich zu nehmen, ohne Garantie auf den Job.
Mit einem virtuellen Interview muss Ihre Abteilung keine Flug- oder andere Reisekosten übernehmen, und Ihr hervorragender Kandidat kann trotzdem für die Position in Betracht gezogen werden.
Sie können das Interview mit anderen Entscheidungsträgern teilen
Die Aufzeichnung eines Videokonferenz-Interviews ist deutlich einfacher als die eines persönlichen Gesprächs – und es gibt viele gute Gründe, warum Sie davon Gebrauch machen sollten.
Mit dem Einverständnis der Kandidat:innen können Sie die Aufnahmen mit anderen Entscheider:innen im Recruiting-Prozess teilen. So lassen sich Gespräche erneut anschauen – ideal, wenn man sich während des Interviews keine ausführlichen Notizen machen konnte – und Antworten auf wichtige Fragen besser vergleichen.
Ein weiterer Vorteil: Die Aufzeichnungen eignen sich hervorragend für Feedback. Wenn jemand im Team besonders souverän im Führen von Interviews ist, können Sie dessen Gespräch als Best-Practice-Beispiel weitergeben und so gezielt interne Schulungen unterstützen.
Sie können Multimedia verwenden
Wenn Sie die beste Videokonferenz-Software verwenden, ist es unglaublich einfach, Multimedia in Ihre Interviews einzubauen. Sie können Diagramme und Tabellen für technische Fragen, Videos für situative Fragen sowie Bilder oder PDFs für Denkaufgaben teilen.
Kosteneinsparungen
Wenn Sie keine Präsenzinterviews planen müssen, können Sie Reisekosten sparen. Sie können auch mit Kandidaten aus der Ferne sprechen, die ansonsten möglicherweise vom Interview abgeschreckt wären, Verzögerungen und Absagen vermeiden und die Zeit bis zur Einstellung verkürzen.
All diese Faktoren senken die Kosten und sparen Zeit, was Ihnen eine bessere Chance gibt, den besten Kandidaten für die Stelle zu bekommen.
Nachteile von Video-Interview
So hilfreich virtuelle Interviews auch sind, sie können einige Probleme mit sich bringen. Hier sind einige der häufigsten Probleme bei diesem Interviewformat.
Sie benötigen die richtige Video-Conferencing-Plattform
Sie können keine effiziente, konsistente Runde von virtuellen Interviews durchführen, wenn Sie nicht die richtige Online-Meeting-Plattform verwenden. Sie sollten Anrufe ohne Probleme einrichten und starten können, und Interviewteilnehmer sollten keine Schwierigkeiten haben, einem Anruf beizutreten.
Die richtige Plattform sollte browserbasiert sein, damit Interviewteilnehmer vor dem Beitritt keinen App-Download durchführen müssen. Sie sollte außerdem die Aufzeichnung von Anrufen nahtlos ermöglichen, damit Sie das Interview mit anderen Mitgliedern Ihres Teams teilen können.
Konnektivitätsprobleme
Sowohl Interviewteilnehmer als auch Einstellungsverantwortliche benötigen eine zuverlässige Internetverbindung. Andernfalls kann es zu unterbrochenen Anrufen mit Verzögerungen oder eingefrorenen Bildern kommen. Wenn der Anruf durch Konnektivitätsprobleme beeinträchtigt wird, müssen Sie ihn möglicherweise neu planen.
Hintergrundgeräusche oder Ablenkungen
Interviewteilnehmer haben manchmal Schwierigkeiten, einen ruhigen Raum zu finden, wenn sie ein virtuelles Interview von zu Hause aus führen. Dies kann ihre Leistungsfähigkeit während Ihres Anrufs beeinträchtigen. Ebenso könnte es Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, den Kandidaten vollständig zu beurteilen.
Kandidaten bekommen keinen Eindruck von der Unternehmenskultur
Sie können Kandidaten keinen Eindruck von Ihrem Arbeitsumfeld vermitteln, wenn Sie remote arbeiten, wie Sie es bei einem persönlichen Interview könnten.
Wenn ein Kandidat in ein Büro für sein Interview kommt, spürt er sofort den Stresspegel, kann die Raumaufteilung prüfen oder beobachten, wie das Team miteinander kommuniziert. Für einige Kandidaten kann dies bereits ausreichen, um sie davon zu überzeugen, dass dies der beste Ort für sie ist.
Sie könnten beide nonverbale Hinweise verpassen
Ob ein fester Händedruck, stabiler Augenkontakt, wie sie sich kleiden oder subtile Signale in ihrer Körpersprache – es gibt viele Arten von nonverbalen Hinweisen, die Ihnen Einblicke in die Persönlichkeit einer Person geben können. Diese Hinweise können auf ihre Selbstsicherheit oder Unsicherheit hindeuten.
Video-Interviews kommen dem sehr nahe. Aber sie sind nicht dasselbe wie ein persönliches Treffen. In vielen Fällen ist dies sowohl für Interviewteilnehmer als auch für Interviewende wichtig.
Livestorm für effiziente virtuelle Interviews und kürzere Time-to-Hire
Video-Interview sind fantastisch, um die Time-to-Hire zu verkürzen und den besten Kandidaten für die Stelle zu bekommen. Sie erleichtern außerdem die Organisation von Interviews und reduzieren die Anzahl von Absagen und Verzögerungen.
Aber ohne die beste Video-Conferencing-Plattform könnte Ihnen der Nutzen von Video-Interviews entgehen. Livestorm ist benutzerfreundlich, browserbasiert und verfügt über Engagement-Funktionen wie integrierten Chat, Multimedia-Sharing und unbegrenzte replays.
Das ist noch nicht alles. Nach Abschluss des Einstellungsprozesses kann Livestorm auch Ihren Mitarbeitereinführungsprozess und Schulungen sowie virtuelle Meetings und Video-Conferencing unterstützen.
Wie Sie sich auf ein virtuelles Interview vorbereiten
Von der Überprüfung Ihrer Ausrüstung bis zur Vorbereitung Ihrer Antworten gibt es viele Aspekte, die Sie im Voraus planen können. Nutzen Sie diese Tipps, um sich auf Ihr virtuelles Interview vorzubereiten.
1. Wissen, wie man Erwartungen erfüllt
Als Kandidat könnten Sie aufgefordert werden, eine Präsentation mitzubringen oder sogar spontan ein Problem zu lösen. Finden Sie heraus, was von Ihnen erwartet wird, indem Sie den Interviewer im Voraus fragen.
Wenn Sie sich beispielsweise für eine technischere Position beworben haben, möchte der Interviewer möglicherweise eine Demo Ihrer Fähigkeiten sehen und beurteilen, wie Sie unter Druck performen.
2. Bereiten Sie Antworten auf häufige Fragen vor
Für Kandidaten gibt Ihnen die Recherche über das Unternehmen und die Rolle ein besseres Verständnis dessen, was Sie im Interview erwartet. Überprüfen Sie die Stellenanzeige und markieren Sie wichtige Verantwortlichkeiten oder Qualifikationen.
Bereiten Sie Antworten auf häufige Interviewfragen vor, wie zum Beispiel:
- Was verstehen Sie über die Rolle/das Unternehmen?
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
- Welche Berufserfahrung bringen Sie mit?
- Warum interessieren Sie sich für diese Rolle?
Denken Sie daran, dass Ihr Interviewer möglicherweise unter Zeitdruck steht, also halten Sie Ihre Antworten prägnant. Wenn Sie befürchten, zu viel Zeit bei einer Frage in Anspruch zu nehmen, fragen Sie nach und sagen Sie: „Möchten Sie, dass ich das näher erläutere?“
3. Optimieren Sie Ihre Videoanruf-Einrichtung
Ein Vorteil virtueller Interviews ist, dass Sie Ihre Umgebung kontrollieren können. Egal, ob Sie Ihr Interview zu Hause, in einem Café oder in einer Bibliothek führen — finden Sie einen Ort, an dem Sie nicht unterbrochen werden.
Halten Sie alles, was Sie für das Interview benötigen, griffbereit, wie ein Notizbuch, einen Stift, Ihren Lebenslauf und die Stellenausschreibung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop vollständig aufgeladen oder eingesteckt ist.
4. Kamera und Beleuchtung einrichten
Positionieren Sie die Kamera auf Augenhöhe oder verwenden Sie gegebenenfalls einen Laptop-Ständer, um sie zu erhöhen. Vermeiden Sie es, die Sonne hinter sich zu haben, da dies es erschweren kann, Ihr Gesicht zu sehen. Eingebaute Kameras sind nicht immer von bester Qualität. Stattdessen empfehlen sich Video Conferencing Cameras mit klarem, hochauflösendem Video.
Beleuchtung ist ebenso wichtig wie die Kameraposition. Vermeiden Sie eine Lichtquelle hinter sich, da Ihr Gesicht dann im Schatten erscheint. Setzen Sie sich mit Blick auf ein Fenster für natürliches Licht. Wenn Sie eine Remote-Stelle suchen, die häufig Videoanrufe erfordert, recherchieren Sie die besten Lichter für Video Conferencing.
5. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile WiFi-Verbindung haben
Ob Sie das Interview von zu Hause oder an einem öffentlichen Ort führen, sollten Sie Ihre Internetverbindung vorher testen. Führen Sie einfach einen Geschwindigkeitstest durch, um zu sehen, ob Ihre Upload- und Downloadgeschwindigkeiten ausreichend sind.
Schließen Sie alle Tabs oder Programme, die Bandbreite nutzen könnten, wie Video-Streaming-Dienste. Haben Sie einen Plan B, wie einen mobilen Hotspot, falls Ihre WiFi-Verbindung während des Interviews ausfallen sollte.
6. Wählen Sie einen Hintergrund
Ein professioneller oder neutraler Hintergrund ist immer eine gute Wahl. Sie möchten, dass sich der Interviewer auf Sie konzentriert, nicht auf Ihre Umgebung. Vermeiden Sie Unordnung, Fernseher oder alles, was ablenken könnte.
Wenn Sie sich jedoch für eine kreative Position bewerben, kann es eine gute Möglichkeit sein, Ihrer Persönlichkeit im Hintergrund Ausdruck zu verleihen. Zum Beispiel können Bücherregale und Zimmerpflanzen gute Gesprächsstarter sein, um dem Interviewer zu helfen, Sie besser kennenzulernen.
Falls Sie nicht die perfekte Umgebung haben, ist der beste Hintergrund für Video Conferencing virtuell. Die virtuelle Hintergrund-Bibliothek von Livestorm ist vollständig mit verschiedenen Bildern ausgestattet, die zu unterschiedlichen Anlässen passen — oder Sie können Ihr eigenes hochladen.
7. Testen Sie Ihre Kopfhörer und Ihr Mikrofon
Ein Echo oder Hintergrundgeräusche können für die Person am anderen Ende sehr störend sein. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung des eingebauten Mikrofons und der Lautsprecher Ihres Computers.
Investieren Sie in ein gutes Paar Kopfhörer mit geräuschunterdrückendem Mikrofon. Die richtige mobile Ausrüstung ist entscheidend für remote work. Das verleiht Ihnen eine zusätzliche Ebene von Professionalität und hilft, potenzielle technische Probleme zu vermeiden.
8. Überprüfen Sie, auf welcher Plattform Ihr Anruf stattfindet
Die meisten virtuellen Vorstellungsgespräche finden über online meeting software wie Livestorm, Zoom oder Skype statt. Während die meisten browserbasiert sind, müssen einige möglicherweise eine App herunterladen.
Erstellen Sie im Voraus ein Konto auf der Plattform und testen Sie diese mit einem Freund oder Familienmitglied. Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche, Funktionen wie Bildschirm- und Medienfreigabe, Kompatibilität mit Ihrem Gerät und möglichen Fehlern vertraut.
Tipps für ein erfolgreiches virtuelles Vorstellungsgespräch
Während es vor Ihrem Gespräch wichtig ist, Ihre Technik in Ordnung zu bringen, ist es ebenso wichtig, wie Sie sich präsentieren und verhalten. Hier sind unsere Tipps für ein erfolgreiches virtuelles Vorstellungsgespräch.
9. Kleiden Sie sich angemessen
Auch wenn Sie bequem von zu Hause aus ein Vorstellungsgespräch führen, ist es wichtig, ordentlich auszusehen. Pyjamas oder Freizeitkleidung vermitteln nicht die Professionalität, die Sie ausstrahlen möchten. Finden Sie heraus, was Sie zu einem Vorstellungsgespräch anziehen sollten, genauso wie bei einem persönlichen Gespräch, aber achten Sie auf Farben, die vor der Kamera gut wirken.
Wenn Sie einen virtuellen Hintergrund einrichten, bedenken Sie, wie Ihr Outfit zur Farbpalette passt, damit Sie im Videoanruf gut aussehen. Krause Muster oder laute Drucke können ablenken, halten Sie sich daher am besten an einfarbige Kleidung.
10. Verwenden Sie visuelle Erinnerungshilfen
Nichts ist schlimmer als eine peinliche Stille während eines Interviews. Verwenden Sie visuelle Erinnerungshilfen wie Post-its, falls Sie den Faden verlieren oder etwas Hilfe brauchen, um das Gespräch am Laufen zu halten. Schreiben Sie die wichtigsten Punkte auf, die Sie ansprechen möchten, z. B. Ihre Erfahrungen oder warum Sie sich auf diese bestimmte Stelle freuen.
11. Beantworten Sie die Frage
Kommen Sie schnell zum Punkt und erläutern Sie dann mit Beispielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Frage beantworten sollen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Gedanken zu sammeln, bevor Sie antworten.
Oder, wenn Sie das Gefühl haben, vom Thema abzuweichen, können Sie die Frage mit Ihrem Interviewer nochmal überprüfen und eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte geben.
12. Fragen Sie, ob Sie Ihren Bildschirm teilen können
Wenn Sie gebeten werden, über ein bestimmtes Projekt oder eine Erfahrung zu sprechen, kann das Zeigen Ihrer Arbeit per Bildschirmfreigabe Ihren Interviewer beeindrucken. So erhält er einen besseren Eindruck davon, wie Sie ein Gespräch führen, Ihre Ideen präsentieren und spontan reagieren können.
13. Nutzen Sie die Stummschaltung, wenn Sie sie brauchen
Egal, ob Sie Wasser trinken, sich räuspern oder eine kurze Pause zur Beruhigung benötigen, scheuen Sie sich nicht, sich stumm zu schalten.
Sobald Sie bereit sind, wieder einzusteigen, schalten Sie die Stummschaltung aus, um das Gespräch fortzusetzen. Denken Sie daran, dass Ihr Interview wahrscheinlich aufgezeichnet wird, sodass jegliches Herumzappeln oder Hintergrundgeräusche mit aufgefangen werden.
14. Fordern Sie einen Link zur Aufnahme an
Es gibt keinen besseren Weg, die eigene Leistung zu beurteilen, als sie sich noch einmal anzusehen. Einige virtuelle Interview-Plattformen wie Livestorm senden automatisierte Aufnahmen an die Teilnehmer, schauen Sie also in Ihren Posteingang nach eventuell übersehenen E-Mails.
Wenn Sie keine Aufnahme finden, wenden Sie sich an Ihren Interviewer und bitten Sie darum. So können Sie nochmals zurückgehen, zuhören und reflektieren, wie Sie abgeschnitten haben. Falls Sie Bereiche erkennen, in denen Sie sich verbessern können, machen Sie sich eine Notiz für das nächste Mal.
Tipps für virtuelle Gruppeninterviews
Während ein Einzelgespräch schon nervenaufreibend genug sein kann, kann ein Gruppeninterview eine zusätzliche Belastung darstellen. Wenn Sie diese Tipps für virtuelle Vorstellungsgespräche befolgen, bleiben Sie ruhig und können sich hervorheben.
15. Nutzen Sie die Funktion „Hand heben“
Bei einem Videoanruf ist es oft schwierig zu erkennen, wenn jemand sprechen möchte. Um nicht zu unterbrechen oder andere zu überreden, nutzen Sie die „Hand heben“-Funktion Ihrer Videokonferenz-Software. Diese zeigt dem Interviewer, dass Sie etwas sagen möchten und gibt ihm die Möglichkeit, Sie stumm zu schalten, wenn Sie an der Reihe sind.
16. Vermeiden Sie es, während des gesamten Gesprächs stummgeschaltet zu bleiben
Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Stelle, indem Sie aktiv am Gespräch teilnehmen. Das Einschalten des Mikrofons, um eine Frage zu stellen oder einen Punkt zu machen, zeigt dem Interviewer, dass Sie engagiert und interessiert sind.
17. Bleiben Sie beim Thema
In einer Gruppe kann es leicht passieren, dass man vom Thema abkommt. Jemand könnte das Gespräch dominieren oder abschweifen, was es schwierig macht, sich zu konzentrieren. Bleiben Sie bei Ihren Antworten beim Thema und lassen Sie sich nicht von anderen Themen ablenken.
18. Stellen Sie Fragen
Ein Interview ist keine Einbahnstraße. Dies ist Ihre Gelegenheit, mehr über das Unternehmen, das Team und die Position, für die Sie sich bewerben, zu erfahren. Bereiten Sie mindestens drei Fragen vor, die Sie am Ende des Gesprächs stellen können.
Mit Videokonferenz-Software wie Livestorm können Sie Ihre Fragen auch im Fragen-Tab hinterlassen, um den Gesprächsfluss nicht zu unterbrechen.
19. Folgen Sie mit einer Dankesnotiz nach
Sobald das Interview vorbei ist, senden Sie eine Follow-up-E-Mail, um sich bei Ihrem Interviewer für seine Zeit zu bedanken. Dies ist auch eine Gelegenheit, Ihr Interesse an der Rolle erneut zu bekunden und zu wiederholen, warum Sie gut passen würden.
Eine Dankesnotiz zu senden ist eine kleine Geste, die viel bewirken kann. Es ist ein zusätzlicher Schritt, der Ihnen hilft, sich von den anderen Kandidaten abzuheben.
Skalieren Sie Ihren Einstellungsprozess
Finden Sie die besten Kandidaten und stellen Sie im großen Stil mit Livestorm ein
Häufig gestellte Fragen zu virtuellen Interviews
Wie sticht man in einem virtuellen Interview hervor?
Sie stechen in einem virtuellen Interview hervor, indem Sie gut vorbereitet sind. Testen Sie Ihre Technik im Voraus, sorgen Sie für eine gute Ausstattung für virtuelle Interviews und platzieren Sie visuelle Hinweise um Ihre Webcam, damit Sie keine wichtigen Punkte vergessen. Scheuen Sie sich nicht, Interviewer zu bitten, Fragen zu wiederholen oder zu klären, und kommen Sie mit eigenen Fragen vorbereitet.
Wie stellt man sich in einem virtuellen Interview vor?
Stellen Sie sich in einem virtuellen Interview mit einer kurzen persönlichen Zusammenfassung vor, z. B. Ihrem Namen, Ihrer aktuellen Position und Ihrer Berufserfahrung, gefolgt von einer Frage an den Interviewer oder zum Unternehmen.
Was sollte man in einem virtuellen Interview nicht tun?
Sie sollten nicht die ganze Zeit stumm bleiben, andere unterbrechen oder über andere hinwegreden. Vermeiden Sie es auch, abzuschweifen, das Gespräch zu dominieren oder vom Thema abzulenken. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die gestellte Frage und lassen Sie am Ende Zeit für Fragen.
Was sind die Vorteile von Videokonferenz-Interviews online?
Einige der Hauptvorteile von Videokonferenz-Interviews sind, dass sie die Zeit bis zur Einstellung verkürzen, Kosten sparen und es einfach machen, Interviews mit anderen Teammitgliedern zu teilen und zu überprüfen.
Was sind die Nachteile von virtuellen Interviews online?
Das Hauptproblem bei Video-Interviews ist, dass Kandidaten nicht spüren können, wie das Arbeitsumfeld ist. Außerdem benötigen Sie eine benutzerfreundliche Video-Conferencing-Plattform, da Kandidaten sonst Schwierigkeiten haben könnten, dem Anruf beizutreten oder andere technische Probleme erleben könnten.
Wie führt man ein Interview online durch?
Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Durchführung eines Video-Interviews beachten sollten:
- Haben Sie ein klares Verständnis der Stellenanforderungen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Videokonferenzsoftware bedienen können, die idealerweise benutzerfreundlich und browserbasiert ist.
- Bereiten Sie Fragen sorgfältig vor und verwenden Sie Multimedia für verschiedene Fragetypen.