Marketing

Was ist eine Podiumsdiskussion? Und wie man eine wie ein Profi moderiert

Veröffentlicht am 24. Januar 2025 • Aktualisiert am 15. Mai 2025 • Über 16 min. lesen

Lese dieses Ebook mit 50 Aufwärmfragen für deine nächste virtuelle Konferenz.

Kostenlos loslegen
Mann hält Präsentation vor Publikum mit Tablet

Sie bereiten sich darauf vor, eine unvergessliche Podiumsdiskussion zu veranstalten. Aber was, wenn Ihr Publikum das Interesse verliert, die Sprecher vom Thema abschweifen oder das Gespräch ins Stocken gerät?

Alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Panelisten, ein erfahrener Moderator, der das Gespräch am Laufen hält, und eine interaktive Videoplattform, um die Veranstaltung zu streamen.

In diesem Artikel behandeln wir alles, was Sie wissen müssen, einschließlich einiger Tricks, die Ihnen helfen, eine Podiumsdiskussion vorzubereiten und durchzuführen, die Ihr Publikum informiert, unterhält und einbindet.

E-Books

Livestorm hilft Teams, zusammenzuarbeiten und unvergessliche Live- oder On-Demand-Videoinhalte bereitzustellen.

Was ist eine Podiumsdiskussion?

Eine Podiumsdiskussion ist eine Art von Veranstaltung, bei der eine Gruppe von Experten guest speakers (das Podium) zusammenkommt, um ein bestimmtes Thema zu diskutieren. Sie dauert typischerweise bis zu einer Stunde und kann eine eigenständige Veranstaltung oder Teil einer größeren Konferenz sein.

Ziel einer Podiumsdiskussion ist es, verschiedene Perspektiven zu präsentieren, Ideen auszutauschen und einige Aha-Momente zu erleben. Die Panelisten teilen ihre Einsichten und ihr Wissen, ein Moderator hilft dabei, die Diskussion zu lenken, und das audience wird oft eingeladen, am Ende Fragen zu stellen.

Synonyme für Podiumsdiskussion

Vielleicht haben Sie schon verschiedene Begriffe gehört, die eine Podiumsdiskussion beschreiben. Lassen Sie uns hier einige davon ansehen:

  1. Rundtischgespräch
  2. Symposium
  3. Offenes Forum
  4. Seminar

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Podiumsdiskussion und einem Rundtischgespräch?

Ein Rundtischgespräch ist eine informelle, frei fließende Diskussion, bei der jeder am Tisch dazu ermutigt wird, seine Gedanken einzubringen und zu teilen. Es hat eine entspanntere, gesprächigere Atmosphäre als eine Podiumsdiskussion, bei der jedem Panelteilnehmer in der Regel eine feste Fragenliste zugewiesen wird.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Podiumsdiskussion und einem Symposium?

Ein Symposium ist eine tiefgehende akademische Konferenz, die Fachexperten zusammenbringt, um Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu teilen und sich an interdisziplinären Diskussionen zu beteiligen. Symposiums dauern meist mehrere Tage und bieten verschiedene Veranstaltungsformate. Zum Beispiel können Sie bei Ihrem nächsten symposium eine Keynote-Rede und eine Podiumsdiskussion einbinden.

3. Was ist der Unterschied zwischen einer Podiumsdiskussion und einem offenen Forum?

Ein offenes Forum ist eine informelle Versammlung, die darauf ausgelegt ist, möglichst viel audience participation zu integrieren. Es gibt möglicherweise keine festgelegte Agenda oder Struktur, und die Diskussion ist in der Regel freier und weniger formell, um viel audience interaction zu fördern.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Podiumsdiskussion und einem Seminar?

Ein Seminar ist eine Methode, ein Thema zu Bildungszwecken zu präsentieren. Es findet traditionell in einem Auditorium statt und soll Wissen vermitteln; es kann als Vortrag strukturiert sein, bei dem der Sprecher Informationen präsentiert und das audience Notizen macht. Es gibt möglicherweise weniger Gelegenheiten für audience engagement und Diskussion.

Was sind die verschiedenen Arten von Podiumsdiskussionen?

Podiumsdiskussionen können je nach Thema und Ziel der Veranstaltung auf verschiedene Weise strukturiert sein. Wir werden später noch mehr über diese Panelformate sprechen. Für den Moment hier drei Hauptarten von Podiumsdiskussionen:

  1. Präsenz-Podiumsdiskussionen
  2. Hybride Podiumsdiskussionen
  3. Virtuelle Podiumsdiskussionen
TBD

1. Präsenz-Podiumsdiskussion

Präsenz-Podiumsdiskussionen finden typischerweise in einem großen Veranstaltungsort statt, wie zum Beispiel einem Auditorium oder Konferenzraum. Die Podiumsteilnehmer sitzen an einem Tisch oder auf einer Bühne und führen ein strukturiertes Gespräch unter der Leitung eines Moderators. Der Moderator hilft, die Diskussion zu steuern und ermöglicht es den audience, Fragen zu stellen, wodurch eine dynamische und interaktive Lernform entsteht.

2. Hybride Podiumsdiskussionen

Eine hybride Podiumsdiskussion kombiniert eine Präsenz- und eine virtuelle audience. Dieses Format wird immer beliebter, da die audience flexiblere Teilnahmeoptionen bevorzugt und die Nachfrage nach video conferencing for entertainment steigt. Fragen, Kommentare und Ideen der audience können in Echtzeit über diese Plattformen geteilt werden, was die Veranstaltung interaktiver macht.

3. Virtuelle Podiumsdiskussionen

Virtuelle Podiumsdiskussionen finden online statt, typischerweise über Video-Conferencing-Plattformen wie Livestorm, Zoom oder Google Meet. Die meisten Video-Conferencing-Plattformen bieten Funktionen für Frage-und-Antwort-Sitzungen, um die Veranstaltung interaktiv zu gestalten. Und wenn Sie eine browserbasierte Plattform wie Livestorm nutzen, kann Ihre audience von jedem Gerät aus teilnehmen, ohne Software herunterladen zu müssen.

E-Books

Livestorm hilft Teams, zusammenzuarbeiten und unvergessliche Live- oder On-Demand-Videoinhalte bereitzustellen.

Was sind gute Beispiele für Themen einer Podiumsdiskussion?

Wenn Ihnen passende Ideen für Themen einer Podiumsdiskussion fehlen, werfen Sie einen Blick auf diese Vorschläge zur Inspiration:

Aktuelle Themen für Podiumsdiskussionen

  • Lösungen für die Umweltkrise
  • Die Zukunft von Krypto
  • Sozioökonomische Herausforderungen im Westen

Zeitlose Themen für Podiumsdiskussionen

  • Über Gesundheit und Wohlbefinden
  • Kommunikation am Arbeitsplatz
  • Was man über Cashflow-Prognosen wissen sollte

B2B-Themen für Podiumsdiskussionen

  • Wie Sie Ihre Geschäftsabläufe automatisieren
  • B2B-Marketingstrategien
  • Nutzung von Datenanalysen zur Stärkung Ihrer Teams

5 Formate für Podiumsdiskussionen

Hier eine Übersicht über einige der beliebtesten Formate für Ihre Podiumsdiskussion, die sich sowohl für Präsenz-, virtuelle und hybride Veranstaltungen eignen:

  1. Hauptbühnen-Podium
  2. Frage-und-Antwort-Forum
  3. Debatte
  4. Talkshow
  5. Gespräch am Kamin

1. Hauptbühnen-Podium

Das Hauptbühnen-Podium ist eine traditionelle Struktur, bei der die eingeladenen Podiumsteilnehmer mikrofongestützt auf der Bühne sind, normalerweise für ein zahlendes Publikum. Die Diskussion kann zum Nachdenken anregen, lehrreich, humorvoll, intensiv oder eine Kombination davon sein – aber letztlich muss sie informativ und unterhaltsam sein.

Für erfolgreiche virtuelle Hauptbühnen-Podiumsdiskussionen benötigen Sie eine Videokonferenzplattform wie Livestorm, die alles vom Erstellen und Bewerben der Veranstaltung bis hin zur interaktiven Kommunikation während der Veranstaltung sowie der Analyse und dem Marketing danach übernimmt.

2. Frage-und-Antwort-Forum

Beim Q&A-Format gibt es in der Regel eine einleitende Diskussion zwischen den Podiumsteilnehmern, gefolgt von einer Reihe von Fragen des Moderators und anschließend weiteren Fragen des audience, die vor der Veranstaltung geprüft werden können oder auch nicht. Eine audience Q&A-Runde lässt sich gut in das virtuelle Veranstaltungsformat übertragen, insbesondere wenn Sie Livestorms Q&A engagement features nutzen, bei denen durch Upvoting die Fragen des audience priorisiert werden.

Online-Kurs Teilnehmerstatistik und Registrierung

Analysiere deine Daten.

Analysiere all deine Daten mit den leistungsstarken Reporting-Funktionen von Livestorm.

Kostenlos loslegen

3. Debatte

Debatten ermöglichen meinungsstärkere Diskussionen zwischen den Panelteilnehmern. Traditionell beginnen Debatten damit, dass jeder Gast seinen Standpunkt darlegt, bevor Fragen gestellt werden, die darauf abzielen, Schwachstellen im Argument des anderen aufzudecken, gefolgt von weiteren Fragen des Moderators und des audience. Abschließend hält jeder Gast eine Abschlussrede, bevor das audience für den Gewinner stimmt.

Pro-Tipp: Für virtuelle Debatten nutzen Sie Livestorms live polls, um Ihr audience einzubeziehen, deren Standpunkte zu verstehen und Feedback zu Ihrer Veranstaltung zu erhalten.

4. Talkshow

Ein Talkshow-Panel basiert auf dem typischen TV-Talkshow-Format, bei dem zwei oder drei Gäste informell über die Fragen und Themen sprechen, die der Gastgeber vorgibt. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Talkshow-Paneldiskussion ist ein charismatischer Gastgeber, der Erfahrung darin hat, eine Beziehung zu den Gästen aufzubauen und ein unterhaltsames Erlebnis für das audience zu schaffen.

TBD

5. Fireside chat

Irgendwo zwischen einer Talkshow und einer Fragerunde bringt ein fireside chat eine kleine Gruppe von Menschen für ein informelles Interview zusammen. Gäste sitzen normalerweise gemeinsam auf einer Couch. Oder bei virtuellen fireside chats werden die Teilnehmer ermutigt, sich in ihrem Wohnzimmer oder in einem Café aufzuhalten.

Der Fokus liegt darauf, ein Gefühl von Intimität zu schaffen, um ein offenes Gespräch zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist es ein großartiges Format für Podiumsdiskussionen zu weniger polarisierenden Themen – wie persönliche Erfolgsgeschichten angesichts von Widrigkeiten.

Wie führt man eine Podiumsdiskussion durch?

Es gibt keinen einheitlichen Weg, eine erfolgreiche Podiumsdiskussion durchzuführen, aber diese Checkliste ist ein guter Anfang. Befolgen Sie diese Schritte, um eine Podiumsdiskussion zu planen und durchzuführen:

  1. Wählen Sie ein Thema, das Anklang findet
  2. Finden Sie einen erfahrenen Moderator für das Panel
  3. Stellen Sie Ihr Team von Podiumsteilnehmern zusammen
  4. Erstellen Sie eine Registrierungsseite für die Veranstaltung
  5. Automatisieren Sie E-Mail-Workflows
  6. Stellen Sie die Panelmitglieder vor
  7. Erklären Sie das Format und stellen Sie das erste Diskussionsthema vor
  8. Halten Sie die Diskussion am Laufen
  9. Präsentieren Sie visuelle Inhalte und Diashows
  10. Stellen Sie die richtigen Fragen
  11. Achten Sie auf die Stimmung
  12. Fassen Sie die Diskussion zusammen
  13. Geben Sie den Panelisten die Gelegenheit, abschließende Statements hinzuzufügen
  14. Senden Sie Dankesnotizen und Veranstaltungsaufzeichnungen
  15. Überprüfen Sie Veranstaltungsanalysen und Feedback

Wie man sich auf eine Podiumsdiskussion vorbereitet

So bereiten Sie sich auf eine Podiumsdiskussion vor:

1. Wählen Sie ein Thema, das Anklang findet

Der beste Weg, Ihr Thema zu wählen, besteht darin, zunächst über Ihr audience nachzudenken. Wer soll Ihre Podiumsdiskussion sehen? Und warum? Wenn Ihre Zielgruppe aus einer bestimmten Branche stammt (z. B. Tech Hardware), brainstormen Sie Themen, die diese Gruppe interessieren könnten.

Aber tun Sie es nicht allein. Laden Sie eine kleine Gruppe von Personen aus dieser Zielgruppe ein, um Ihnen einzigartige Einblicke zu geben, was ihre Aufmerksamkeit am meisten auf sich zieht.

2. Finden Sie einen erfahrenen Moderator für das Panel

Sobald Sie den Zweck Ihrer Podiumsdiskussion kennen, finden Sie die richtige Person, um die Veranstaltung zu leiten. Ein fantastischer Gastgeber kann Ihre Veranstaltung entscheidend beeinflussen, daher wählen Sie jemanden mit Erfahrung im Moderieren von Podiumsdiskussionen (oder ähnlichen Veranstaltungstypen), der gute Kommunikationsfähigkeiten und einige Verbindungen zu Ihren gewählten Themen und Ihrer Zielgruppe hat.

Ein erfahrener Moderator, der Kenntnisse zum Thema hat, bringt das Beste in Ihren Gästen zum Vorschein, stellt die richtigen Fragen an das Panel, versteht, wie er das audience einbinden und in die Diskussion einbeziehen kann, und liefert originelle Beiträge.

3. Stellen Sie Ihr Team von Podiumsteilnehmern zusammen

Die Auswahl der richtigen Panelteilnehmer ist der Schlüssel zur Schaffung einer erfolgreichen Podiumsdiskussion. Die besten Panels bestehen aus vielfältigen Gruppen mit Fachkenntnissen, Autorität und Charisma.

Drei bis fünf Gäste sind normalerweise die perfekte Anzahl, sodass jeder einen bedeutenden Beitrag leisten kann, ohne dass das Gespräch jemals versiegt. Vermeiden Sie dominante Charaktere, die andere Gäste übertönen könnten, und laden Sie Personen ein, die Erfahrung im Sprechen vor audiences haben.

4. Erstellen Sie eine Landingpage für die Veranstaltung

Ihre Landingpage sollte das Thema, die Panelteilnehmer und die Zeit und das Datum der Veranstaltung kommunizieren. Hier können Sie auch einen Registrierungslink teilen und damit beginnen, leads zu sammeln.

Mit Livestorm können Sie individuell gestaltete Registrierungsseiten für Veranstaltungen erstellen und Formularfelder hinzufügen, um mehr Informationen über jeden Gast zu erfassen. Sie können auch Social-Media-Schaltflächen hinzufügen, damit Besucher direkt von der Veranstaltungsseite aus für Aufmerksamkeit sorgen können.

TBD

5. Automatisieren Sie E-Mail-Workflows

Erstellen Sie E-Mail-Nurturing-Kampagnen, die Einladungen, Erinnerungen und Bestätigungen enthalten. Livestorm integriert sich mit E-Mail-Automatisierungstools wie Mailchimp und Mailjet, sodass Sie benutzerdefinierte Workflows ganz einfach erstellen können. Außerdem fügen die Google Kalender- und Outlook-Integrationen von Livestorm Events automatisch den Kalendern Ihrer Gäste hinzu.

E-Mail-Einstellungen für Teilnehmer

E-Mails auf Autopilot setzen

Senden Sie unbegrenzt personalisierte Erinnerungen und Follow-up-E-Mails.

Kostenlos loslegen

Wie man eine Podiumsdiskussion beginnt

Sie können eine Podiumsdiskussion beginnen, indem Sie die Panelmitglieder vorstellen und die Hauptthemen erklären.

6. Stellen Sie die Panelmitglieder vor

Der Moderator sollte die Panelisten kurz vorstellen und dabei auf deren Qualifikationen und Erfolge hinweisen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um lustige Anekdoten oder Geschichten über jede Person einzubringen, damit sie sich kennenlernen und mit dem audience verbinden können.

Eine Video-Engagement-Plattform wie Livestorm kann Ihnen helfen, eine Gruppe von Personen auf kohärente Weise zusammenzubringen. Sie können Funktionen wie Emoji-Reaktionen, Live-Chat und Umfragen nutzen. Wenn Sie dies richtig machen, schaffen Sie eine großartige Atmosphäre für eine ansprechende Podiumsdiskussion oder ein webinar.

Livestorms Audience-Engagement-Tools

7. Erklären Sie das Format und stellen Sie das erste Diskussionsthema vor

Die Wahl des richtigen Formats für Ihre Podiumsdiskussion ist entscheidend. Soll es eher im Stil einer Talkshow sein, bei der der Moderator den Gästen nacheinander Fragen stellt? Oder möchten Sie den Teilnehmern Zeit geben, um Punkte untereinander zu diskutieren und zu debattieren?

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die bei der Entscheidung für ein Format berücksichtigt werden sollten:

  • Können Sie Ihre Gäste und das audience zu einer Präsenzveranstaltung zusammenbringen, oder ist eine virtuelle Podiumsdiskussion praktischer zu organisieren?
  • Wie viel Beteiligung des audience ist angemessen?
  • Eignen sich Ihre Hauptthemen eher für eine formelle Diskussion (wie eine Hauptbühne oder eine Debattenrunde) oder für eine intime, offene Reflexion (wie ein Fireside Chat oder eine Talkshow)?

Sobald Sie das Format festgelegt haben, erklären Sie klar, wie die Diskussionsagenda ablaufen wird und welche Themen die Panelisten besprechen werden. Wählen Sie dann das erste Thema und lassen Sie die Diskussion natürlich entfalten.

Wie man eine Podiumsdiskussion moderiert

Die Moderation einer Podiumsdiskussion beinhaltet, dafür zu sorgen, dass die Diskussion anregend bleibt und dass Panelisten problemlos Folien oder andere visuelle Hilfsmittel präsentieren können.

8. Halten Sie die Diskussion am Laufen

Jeder, den Sie als Moderator Ihrer Podiumsdiskussion auswählen, sollte darin geübt sein, die Konversation voranzutreiben, das audience zu engagieren und den Panelisten ausreichend Raum zu geben, ihre Ideen und Meinungen zu äußern.

Die Aufgabe des Moderators ist es, als Facilitator zu agieren, dafür zu sorgen, dass die Diskussion beim Thema bleibt, und bei Bedarf einzugreifen. Das kann bedeuten, Ideen zusammenzufassen, die bereits besprochen wurden, Themen zu kennzeichnen, die weitere Aufmerksamkeit benötigen, oder die Konversation zu lenken, wenn sie vom Thema abschweift.

9. Präsentieren Sie visuelle Inhalte und Diashows

Ihr audience wird eher engagiert sein, wenn es etwas zum Anschauen gibt. Das können visuelle Inhalte oder Diashows sein, die die Argumente der Panelisten unterstützen und verschiedene Themen kreativ zum Leben erwecken.

Design-Tools wie Visme können Ihnen helfen, interaktive Infografiken, Videos, Dokumente und Präsentationen mit ihren einsatzbereiten Vorlagen zu erstellen. Und wenn Sie Livestorm verwenden, können Sie Ihre Präsentationen während des Events direkt mit dem Visme plugin teilen.

Visme Präsentations-Editor für eine virtuelle Podiumsdiskussion

10. Stellen Sie die richtigen Fragen

Der Moderator sollte eine Liste mit zum Nachdenken anregenden und ansprechenden Fragen vorbereiten, die auf das Thema und die audience zugeschnitten sind. Diese können offene Fragen oder spezifische Fragen an einzelne Podiumsteilnehmer sein, je nach Ihrem Format.

Die Fragen sollten prägnant, klar und sowohl für die Podiumsteilnehmer als auch für die audience relevant sein. Vermeiden Sie suggestive Fragen, die beleidigend sein oder die Teilnehmer unwohl fühlen lassen könnten.

11. Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre

Wie sollte Ihre audience teilnehmen, ohne den Gesprächsfluss zu unterbrechen? Funktionen für virtuelle Veranstaltungen wie Live-Umfragen, der Chat-Tab und Emoji-Reaktionen können Ihnen genau dabei helfen.

Zum Beispiel können Ihre audience-Mitglieder mit Livestorm mit Emojis reagieren, um ihre Zustimmung oder Ablehnung zu einem bestimmten Standpunkt auszudrücken. Dies hilft, Störungen zu vermeiden, und gibt den Sprechern eine Vorstellung davon, wie die audience sich fühlt. Außerdem bringt es etwas Spaß in die Veranstaltung.

Audience verwendet Emoji-Reaktionen in einer Livestorm-Veranstaltung

Wie man eine Podiumsdiskussion beendet

Das Beenden einer Podiumsdiskussion dreht sich darum, die Diskussion abzuschließen und eine solide Nachbereitung zu gewährleisten.

11. Fassen Sie die Diskussion zusammen

Der Moderator sollte die Diskussion abschließen, indem er die wichtigsten Punkte und Ideen, die während der Sitzung aufgekommen sind, zusammenfasst. Dies hilft sicherzustellen, dass alle ein gutes Verständnis davon haben, was besprochen wurde, und ermöglicht zudem ein Gefühl des Abschlusses. Sie können auch das Livestorm Handouts-Plugin verwenden, um unterstützendes Material zu teilen, das das audience später herunterladen möchte.

12. Geben Sie den Panelisten die Möglichkeit, abschließende Bemerkungen zu machen

Wenn die Zeit es erlaubt, ist es auch eine gute Idee, jedem Panelisten die Gelegenheit zu geben, seine eigenen einzigartigen Erkenntnisse aus der Diskussion mitzuteilen. Dies wird Ihren Speakern mehr Zufriedenheit geben, da sie die Möglichkeit haben, alles zu sagen, was sie sagen wollten, und die Veranstaltung mit einem Höhepunkt zu beenden.

13. Senden Sie Dankesschreiben und Veranstaltungsaufzeichnungen

Denken Sie daran, Ihren Panelisten für ihre Zeit und Teilnahme zu danken. Sie können ihnen Links zur Wiederholung oder Aufzeichnungen der Veranstaltung schicken, damit sie Clips als post-event Promotion in ihren sozialen Profilen oder auf ihren Websites verwenden können.

Pro Tipp: Als Konferenzorganisator können Sie Livestorm so einstellen, dass Ihre Veranstaltungen automatisch aufgezeichnet werden. Verwenden Sie diese dann als On-Demand-Videos oder Inhalte für soziale Medien oder um eine Bibliothek mit Bildungsressourcen aufzubauen.

Livestorms automatische Aufnahme- und Sofortwiedergabefunktion

14. Überprüfen Sie Veranstaltungsanalysen und Feedback

Nach Ihrer Podiumsdiskussion sollten Sie die Veranstaltungsmetriken und das audience Feedback überprüfen. Dies hilft Ihnen dabei zu erkennen, was gut funktioniert hat und was nicht, damit Sie wissen, wie Sie Ihre nächste Podiumsdiskussion verbessern können. Wenn Sie Livestorm zur Durchführung Ihrer Veranstaltung verwenden, können Sie direkt Zahlen wie:

  • Registrants
  • Attendees
  • No-shows
  • Replays
  • Durchschnittliche Verweildauer
  • Nachrichten
  • Fragen
  • Umfragen
    verfolgen.
Livestorm Dashboard für Analysen und Berichte nach Podiumsdiskussionen

Führen Sie die Podiumsdiskussion durch, die Ihr audience verdient

Die Durchführung einer erfolgreichen Podiumsdiskussion erfordert sorgfältige Vorbereitung und einen erfahrenen Moderator. Um das Beste aus Ihrem marketing event herauszuholen, beginnen Sie damit:

  • Das richtige Format und die richtigen Themen auszuwählen
  • Sich mit Ihrem audience auseinanderzusetzen
  • Nachdenklich stimmende Fragen zu stellen
  • Den Podiumsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, abschließende Bemerkungen zu machen
  • Die Analyse nach der Veranstaltung zu überprüfen

Bei der Durchführung von virtual events sollten Sie technische Probleme vorhersehen und einen Notfallplan erstellen, wie Sie damit umgehen. Das bedeutet, eine Videokonferenzplattform zu haben, die zuverlässig und einfach zu bedienen ist.

Livestorm ist ein leicht zugängliches All-in-One-Tool, das mit Engagement-Features ausgestattet ist, um Ihnen zu helfen, eine beeindruckende virtuelle Veranstaltung zu veranstalten. Melden Sie sich für ein kostenloses Livestorm-Konto an, um Ihre nächste Podiumsdiskussion so ansprechend und aufschlussreich wie möglich zu gestalten.

PatternPattern

Steigern Sie das Engagement

Veranstalten Sie bessere Podiumsdiskussionen mit Livestorm und steigern Sie das Engagement

Häufig gestellte Fragen zu Podiumsdiskussionen

Braucht eine Podiumsdiskussion einen Moderator?

Eine Podiumsdiskussion benötigt in der Regel einen Moderator, der die Diskussion auf Kurs hält, den Gesprächsfluss steuert und sicherstellt, dass alle Podiumsteilnehmer die Möglichkeit haben, zu sprechen. Bei virtuellen Veranstaltungen sollte der Moderator auch die Sprecher und das audience ermutigen, die Engagement-Funktionen der Plattform wie Live-Umfragen oder das Hochvoten von Fragen optimal zu nutzen.

Kann man eine Podiumsdiskussion skripten?

Sie können eine Podiumsdiskussion skripten, indem Sie eine Gliederung erstellen, die die Einführung, die Vorstellung des Moderators und der Podiumsteilnehmer, die Diskussionsthemen und alle spezifischen Fragen umfasst, die behandelt werden müssen. Diese Gliederung dient als Leitfaden, um die Diskussion fokussiert und auf Kurs zu halten, während sie dennoch einen flexiblen und dynamischen Austausch von Ideen unter den Podiumsteilnehmern ermöglicht.

Was ist der Hauptzweck einer Podiumsdiskussion?

Der Hauptzweck einer Podiumsdiskussion ist es, Experten auf einem bestimmten Gebiet oder zu einem speziellen Thema eine Plattform zu bieten, ihre Meinungen auszutauschen, sich gegenseitig herauszufordern und Diskussionsthemen zu erkunden, die für das zuschauende audience Wert, Einsicht und Unterhaltung bieten.

Wie bereitet man sich auf eine Podiumsdiskussion vor?

Sie sollten sich auf eine Podiumsdiskussion durch folgende Schritte vorbereiten:

  • Bestimmen Sie Ihr Ziel-audience und wählen Sie Themen, die sie interessieren
  • Finden Sie einen erfahrenen Moderator, der Ihrem Event einen Mehrwert bietet
  • Wählen Sie ein vielfältiges Podium von Experten, die gut miteinander interagieren
  • Ermöglichen Sie allen, sich vor der Diskussion kennenzulernen und eine Beziehung aufzubauen
  • Wählen Sie ein Format, das für Ihre Art von Diskussion geeignet und realistisch zu organisieren ist

Ist eine Podiumsdiskussion eine Debatte?

Eine Podiumsdiskussion ist keine Debatte. Obwohl eine Podiumsdiskussion ein gewisses Maß an Meinungsverschiedenheiten oder unterschiedlichen Standpunkten enthalten kann, liegt ihr Hauptfokus nicht darauf, einen Streit zu gewinnen oder zu verlieren, sondern das Thema eingehend zu erforschen und unterschiedliche Perspektiven zu hören.

Was sind die Regeln einer Podiumsdiskussion?

Die Regeln einer Podiumsdiskussion können je nach Veranstaltung variieren, aber einige gängige sind:

  • Jeder Podiumsteilnehmer erhält eine festgelegte Redezeit
  • Die Diskussion wird von einem Moderator geleitet, der für die Einhaltung des Gesprächsverlaufs verantwortlich ist
  • Die Podiumsteilnehmer werden ermutigt, respektvoll und konstruktiv zu diskutieren und persönliche Angriffe oder aufrührerische Sprache zu vermeiden.
  • Die Teilnahme des audience wird durch Q&A-Sitzungen, Live-Umfragen oder Chat gefördert.
  • Der Moderator ist verantwortlich für das Management des audience-Engagements und stellt sicher, dass die Fragen relevant und respektvoll sind.
E-Books