Ohne eine gründliche Prüfung der Sicherheitsfunktionen Ihrer Software riskieren Sie Datenlecks – mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Partner.
Um die sicherste Videokonferenz-Software auszuwählen, sollten Sie wissen, worauf es bei einem umfassenden Sicherheitskonzept ankommt, welche Funktionen essenziell sind und welche Plattformen führend in Sachen Datenschutz sind.
Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen zu finden.
Die Nutzung von Software ohne sichere Kommunikationsfunktionen kann Ihrem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Ein Datenleck durch Malware- oder Ransomware-Angriffe kann nicht nur hohe Anwaltskosten und Geldstrafen nach sich ziehen, sondern auch Entschädigungszahlungen an betroffene Kunden oder Partner erfordern.
Selbst wenn kein direkter finanzieller Schaden entsteht, kann ein Sicherheitsvorfall – etwa ein Hack oder peinliche Zwischenfälle wie Zoombombing – das Vertrauen in Ihre Marke nachhaltig beschädigen.
Hier sind einige mögliche Folgen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen seitens Ihres Softwareanbieters:
Die sichersten Webkonferenzsysteme verwenden eine browserbasierte Plattform und verfügen über branchenführende Sicherheitsmaßnahmen.
Suchen Sie nach einer Videoplattform mit diesen Cybersecurity-Features:
Hinweis: Zertifizierungen variieren je nach Region. Achten Sie auf transparente Angaben zu geplanten Compliance-Meilensteinen.
Die beliebtesten Videokonferenz und Kollaborationssoftware bieten auch erweiterte Funktionen für Engagement und Automatisierung:
Livestorm, Google Meet und Microsoft Teams sind alle gute Optionen für sichere Webkonferenz-Software. Diese Zoom-Alternativen sind bekannt für ihre Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzfunktionen.
Livestorm ist ein sicheres, modernes Videokonferenz-Tool, das für Geschäftstreffen, Remote-Arbeit und virtuelle Konferenzen optimiert wurde. Als browserbasierte Plattform ist es besonders benutzerfreundlich – alles, was Sie benötigen, ist ein Link, um an einem Videoanruf, Meeting oder Event teilzunehmen.
Livestorm bietet ein privates Sicherheitsportal, auf dem Sie alle Ihre Dokumente herunterladen und alle Sicherheitsdetails der Video-Engagement-Plattform einsehen können.
Wir bieten mehrere Datensicherungen für eine schnelle Datenwiederherstellung und eine Datenlöschung auf Anfrage für mehr Privatsphäre und Vertraulichkeit.
Unsere Video-Kommunikationsplattform verwendet MFA- und SSO-Authentifizierung, die neuesten Verschlüsselungsstandards für Audio und Video sowie IDS und IPS zum Schutz vor Malware und zum Schutz von Daten.
Livestorm ist DSGVO-konform und ISO 27001 zertifiziert. Sie können auch den Qualys SSL Labs-Bericht von Livestorm abrufen (er hat eine A+ Bewertung).
Weitere wichtige Funktionen
Als beste Video-Engagement-Plattform auf dem Videokonferenzmarkt verfügt Livestorm über eine Vielzahl von Automatisierungs- und Engagement-Funktionen sowie Kollaborationstools, darunter:
Livestorm ist zudem äußerst vielseitig und eignet sich für verschiedene Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen. Dazu gehören 1:1-Meetings, professionelle Schulungen und Einarbeitungen, Webinare, groß angelegte virtuelle Veranstaltungen und hybrides Lernen.
Livestorm bietet eine kostenlose Version unserer Videokonferenzplattform an, die alle Sicherheits-, Engagement- und Automatisierungsfunktionen umfasst. Der Pro-Plan beginnt bei 79 $/Monat, jährlicher Abrechnung.
Erhalten Sie sichere Videokonferenzen
Hosten Sie sichere Videokonferenzen mit Livestorm
Wie Livestorm bietet Google Meet robuste Sicherheitsmaßnahmen wie MFA- und SSO-Authentifizierung, Zwei-Schritt-Verifizierung, ein transparentes Sicherheitsprogramm, Malware-Prävention und Datenschutz.
Google Meet ist mit Vorschriften konform und besitzt Drittanbieterzertifizierungen wie ISO 27001 und SOC 2.
Google Meet ist Teil von Google Workspace und integriert sich daher nahtlos in Google Calendar und andere Google-Apps.
Obwohl Google Meet nicht alle Engagement-Funktionen im Raum bietet, die Livestorm hat, verfügt es über ein Webinar-Chatpanel, das nützlich zum Teilen von Links sowie für ein digitales Whiteboard ist.
Google Meet ist auf kleine Videobesprechungen ausgerichtet und nicht wirklich für Webinare, große Schulungen oder große Videokonferenzen geeignet. Im Vergleich zu Livestorm fehlen Google Meet Promotion- und Organisationsfunktionen. Daher ist es besser für kleine Teams mit einfachen Anforderungen an Videoanrufe geeignet.
Der beliebteste Tarif von Google Workspace ist Business Standard, der kostet 12 $/Monat pro Nutzer.
Wie Livestorm und Google Meet ist Microsoft Teams eine äußerst sichere Plattform, die sichere Nachrichtenübermittlung, SSO-Authentifizierung, Datenverschlüsselung sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung sowie Sicherheitszertifikate von Drittanbietern, einschließlich ISO 27001, bietet.
Teams lässt sich nahtlos in Microsoft 365-Tools wie Outlook, Word und Excel integrieren, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen macht, die bereits das Microsoft-Betriebssystem nutzen und ihren Technologiestack optimieren möchten.
Der beliebteste Plan von Microsoft ist Microsoft Teams Essentials, der bei 4 $/Monat pro Benutzer beginnt und jährlich abgerechnet wird. Wenn Sie jedoch auf zusätzliche Tools außerhalb von Teams zugreifen möchten, müssen Sie auf Microsoft 365 Business Standard upgraden, was 12,50 $/Monat pro Benutzer kostet.
Analysiere deine Daten.
Analysiere all deine Daten mit den leistungsstarken Reporting-Funktionen von Livestorm.
Kostenlos loslegenMicrosoft 365 Business Standard kostet 12,50 $/Monat pro Benutzer. Wenn Sie sich fragen, wie sich Livestorm im Vergleich zu Microsoft Teams schlägt, haben wir die Antwort für Sie.
Webex bietet integrierte Compliance-Tools wie das Extended Security Pack (ESP) mit Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA), Datenverschlüsselung und Schutz vor Datenverlust. Zudem ist es nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.
Webex integriert sich mit allen Cisco-Hardware, und Sie können von einem Cisco-Telefon aus in einen Webkonferenzanruf einwählen. Daher ist es ideal für große Unternehmen, die bereits Cisco nutzen.
Als Videokonferenz-Tool ist es funktional, aber grundlegend, mit Funktionen wie Nachrichten, Whiteboards und Bildschirmfreigabe, jedoch begrenzten Interaktions- und Personalisierungsoptionen. Wenn Sie Webinare oder interaktivere Videokonferenzen veranstalten, sollten Sie eine Plattform wie Livestorm in Betracht ziehen, die eine größere Vielfalt an Funktionen bietet.
Webex bietet einen kostenlosen Videoanrufplan für einen Benutzer. Die Geschäftspreise beginnen bei 12 $ pro Monat und Benutzer bei jährlicher Abrechnung. Für größere Teams sind maßgeschneiderte Enterprise-Pläne verfügbar.
Ähnlich wie Livestorm ist Adobe Connect eine sichere Webkonferenzplattform mit SSO, TLS und AES-256-Verschlüsselung. Es verfügt über verschiedene Compliance-Zertifizierungen wie FedRAM, GLBA-ready, SOC 2-Type 2 und ISO 27001:2013.
Adobe Connect ermöglicht die Personalisierung von Meeting-Layouts oder die Auswahl aus vorgefertigten Vorlagen. Es bietet grundlegende Funktionen wie Bildschirm- und Dateifreigabe, Gruppenchat, Whiteboards und Breakout-Räume. Allerdings hat es keinen eigenen Einwahlservice wie Webex und benötigt daher zusätzliche Drittanbieter-Integrationen.
Die mobile Version bietet Funktionen, die es Präsentatoren ermöglichen, ein Mini-Displayfenster innerhalb des Hauptmeeting-Fensters hinzuzufügen. Adobe Connect eignet sich besonders für Fernvorlesungen, Webinare und Kollaborationssitzungen.
Die Preise für Adobe Connect beginnen bei 190 USD/Jahr pro Host. Wenn Sie mehr als fünf Hosts einbinden müssen, müssten Sie auf den Premium-Plan für 290 USD/Jahr pro Host upgraden.
Bei der Auswahl von Videoanrufplattformen sollten Sie die folgenden Überlegungen im Auge behalten, um eine sichere Videokonferenzerfahrung zu gewährleisten.
Der schnellste und einfachste Weg, die Sicherheit einer Videokonferenzsoftware zu bewerten, ist, das Sicherheitsprogramm der Plattform zu überprüfen.
Ein gutes Beispiel ist Livestorm, dessen Sicherheitsportal einen klaren Überblick über Zertifizierungen, Zugangskontrollen, Datensicherheit und andere wichtige Aspekte der Sicherheitspraktiken und Compliance bietet.
Zusätzlich zum Schutz vor den Kosten eines Cyberangriffs sorgt eine Cyber-Versicherung für eine schnelle Reaktion auf Probleme.
Dies ist auch entscheidend für die Geschäftskontinuität, die in Ihrer Service-Level-Vereinbarung berücksichtigt werden sollte.
Im Sicherheitsportal von Livestorm können Sie beispielsweise rechtliche Deckung, Schutzmaßnahmen und Garantien für die Betriebszeit des Produkts im Falle eines Sicherheitsvorfalls einsehen.
Datenverschlüsselung ist eine Grundanforderung und sollte in jeden Software-Service integriert sein. Im Fall von Videokonferenzsoftware sollte Transport Layer Security (TLS) Verschlüsselung für Sprach- und Videodaten verwendet werden.
Für detailliertere Informationen, welche Sicherheitsaspekte bei der Überprüfung von Sicherheitsfunktionen und -spezifikationen zu berücksichtigen sind, hier einige der wichtigsten Prinzipien in der Cloud-Sicherheitstransparenz, empfohlen von der Cloud Security Alliance:
Hier ist unsere Checkliste, um mit sicheren Videokonferenzen zu starten:
Eine Videokonferenzrichtlinie enthält Richtlinien zur Nutzung, Protokolle für akzeptables Verhalten, Zugriffskontrolle, Datensicherheit und ob die von Ihnen verwendete Plattform ISO-konform ist. Sie sollten darauf abzielen, einen kollaborativen Raum zu schaffen, der die Privatsphäre der Teammitglieder schützt. Wenn Sie Livestorm verwenden, können Sie erwähnen, dass es ISO 27001 zertifiziert ist und ein sicheres Managementsystem hat.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erfordert zwei verschiedene Arten von Anmeldedaten, um auf ein Konto zuzugreifen. Dabei wird ein Passwort, eine PIN oder biometrische Informationen mit einem Token oder Code kombiniert, der an das Gerät des Benutzers per SMS oder In-App-Benachrichtigung gesendet wird. Dies gewährleistet, dass nur autorisierte Personen auf das Meeting zugreifen können und erhöht die Sicherheit Ihrer Meetings.
Die AES-Verschlüsselung ist ein branchenüblicher Standard zum sicheren Übertragen von Daten über das Internet. Sie verschlüsselt die Daten vor der Übertragung, sodass sie für alle, die keinen Entschlüsselungsschlüssel haben, unlesbar sind. In Videokonferenzen sorgt die AES-Verschlüsselung dafür, dass niemand Ihre vertraulichen Sitzungen abhören oder stören kann.
Zustimmung ist bei der Aufzeichnung von Videokonferenzen entscheidend – auch wenn sie nur für den internen Gebrauch bestimmt ist. Informieren Sie alle Teilnehmer darüber, dass die Sitzung aufgezeichnet wird, und holen Sie deren Zustimmung ein, bevor Sie starten. Dies sorgt dafür, dass sich niemand unwohl oder verletzt fühlt und schützt Ihr Unternehmen vor möglichen rechtlichen Problemen.
Virtuelle Hintergründe ermöglichen es Ihnen, sensible Informationen wie Heimadressen, Ihren aktuellen Standort oder persönliche Details zu verbergen, falls sie im Hintergrund erscheinen. Versuchen Sie eine Videokonferenzlösung wie Livestorm, das eine Bibliothek mit virtuellen Hintergründen mit verschiedenen Bildern bietet, die Ihren Bedürfnissen entsprechen (oder laden Sie Ihre eigenen hoch).
Ältere Softwareversionen können anfällig für Sicherheitslücken sein, da sie möglicherweise nicht die neuesten Patches und Updates enthalten. Regelmäßige Updates Ihrer Videokonferenzsoftware schützen Sie vor Malware, Viren und anderen Cyber-Bedrohungen. Die meisten Systeme aktualisieren sich automatisch, aber es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Sie die neueste Version nutzen.
Angesichts der vielen Faktoren, die bei der Auswahl der besten Videokonferenzsoftware für Ihr Team berücksichtigt werden müssen, kann es leicht passieren, dass ein entscheidender Aspekt übersehen wird: die Sicherheit.
Aber mit unserer Checkliste und Liste der besten Videoanrufwerkzeuge können Sie zuversichtlich eine sichere Videokonferenzplattform auswählen und nutzen.
Bereit zu sehen, wie Livestorm für Ihr Team funktioniert? Melden Sie sich für ein kostenloses Livestorm-Konto an und planen Sie Ihren ersten Videoanruf in Minuten.
Video- und Audio-End-to-End-Verschlüsselung sind entscheidend für die Sicherheit von Videokonferenzen, weshalb Livestorm die Transport Layer Security (TLS) verwendet, um alle Ihre Daten zu schützen.
Die drei sichersten Videokonferenzplattformen sind:
Der sicherste Weg, um Ihre Videokonferenzen zu schützen, ist die Nutzung einer Plattform mit einem robusten und transparenten Sicherheitsprogramm. Nachdem Sie eine sichere Software für Ihre virtuellen Meetings und Veranstaltungen ausgewählt haben, sollten Sie Ihre Meeting-Links nicht unnötig weitergeben. Ein zusätzlicher Schutz kann ein Warteraum sein, der Ihnen mehr Kontrolle über den Zugang zu Ihrer Videokonferenz gibt.
Eine sicherere Alternative zu Zoom sind Videokonferenz-Tools wie Livestorm, Google Meet oder Microsoft Teams. Diese Plattformen bieten starke Sicherheitsfunktionen wie SSO-Authentifizierung, Datenverschlüsselung und verfügen über ISO-Zertifizierungen.
Google Meet und Zoom sind beide sichere Videokonferenzplattformen mit robusten Sicherheitsfunktionen. Allerdings gilt Google Meet als sicherer, da es während Live-Meetings gesicherte RPC (Remote Procedure Calls) verwendet und für jede Person sowie jedes Meeting einen individuellen Verschlüsselungsschlüssel generiert.