Sie bereiten sich darauf vor, Webinare zu veranstalten, und möchten sicherstellen, dass alles glatt läuft. Doch was tun, wenn es zu Verbindungsproblemen kommt? Oder wenn das Publikum in den ersten 10 Minuten das Interesse verliert? Keine Sorge, wir sind für Sie da!
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Webinare planen, strukturieren und erfolgreich starten. Darüber hinaus geben wir Ihnen wertvolle Ideen an die Hand, um Ihr Publikum während des Events zu fesseln. Sie finden auch exklusive Tipps von Pauline Mura, Partnership Marketing Manager bei Livestorm, sowie interessante Einblicke aus den Webinar-Statistiken unserer Nutzer.
Ein Webinar-Moderator ist die Person, die für die Durchführung eines Webinars verantwortlich ist. Als Moderator sind Sie in der Regel dafür verantwortlich, die Veranstaltung zu starten, Redner vorzustellen und ein Live-Q&A am Ende zu leiten.
Ein Moderator wird oft auch als „Zeremonienmeister“ oder „MC“ bezeichnet, da er dafür zuständig ist, das Publikum durch das Webinar zu führen. Dabei ist der Moderator nicht zwangsläufig die gleiche Person wie der Hauptredner. Seine Aufgabe besteht darin, den Ablauf zu steuern, Übergänge zwischen den Themen zu gestalten und das Publikum aktiv einzubeziehen.
Die Rolle eines Webinar-Moderators besteht darin, sicherzustellen, dass während der gesamten Veranstaltung für die Gastredner und das Publikum alles reibungslos abläuft. Manchmal hat der Moderator auch zusätzliche Backstage-Verantwortlichkeiten, wie das Erstellen der Präsentation oder das Zeigen der Funktionen der Webinar-Plattform. Zu den Hauptaufgaben eines Moderators gehören: Moderator müssen Sie:
Der Webinar-Moderator fungiert oft als inoffizieller Markenbotschafter. Er sorgt dafür, dass alle Inhalte den Markenrichtlinien entsprechen und die Ziele des Webinars erreicht werden. Als Zeremonienmeister muss der Moderator außerdem die Werte und den Sprachstil des Unternehmens verkörpern.
Der Moderator ist nicht unbedingt die Person, die das Webinar von Anfang bis Ende leitet, sondern sorgt vielmehr für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. In der Regel heißt er alle Teilnehmenden im virtuellen Raum willkommen, erklärt die Regeln und gibt einen Überblick über die Agenda der Online-Veranstaltung.
Während des Begrüßungssegments ist der Moderator dafür verantwortlich, auf einige der Interaktionsfunktionen der Webinar-Software hinzuweisen. Sie können erklären, wie man:
Analysiere deine Daten.
Analysiere all deine Daten mit den leistungsstarken Reporting-Funktionen von Livestorm.
Kostenlos loslegenEine weitere wichtige Aufgabe des Moderators ist es, die Sprecher nacheinander vorzustellen und sie "auf die Bühne zu bitten". Achten Sie darauf, dass Sie die Sprecher im Vorfeld um eine kurze Biografie bitten und diese für die Webinar-Präsentation entsprechend anpassen.
Als Gastgeber sollten Sie sich auch gut mit dem Thema vertraut machen. So können Sie den Gesprächsfluss aktiv unterstützen und die Präsentation fortsetzen, falls es bei den Sprechern zu Problemen mit der Internetverbindung kommt.
Um ein unvergessliches Webinar zu veranstalten, befolgen Sie eine Reihe von Schritten vor, während und nach der Live-Veranstaltung. WWährend sich Online-Veranstaltungen in vielerlei Hinsicht unterscheiden, können Sie diese Liste in einen Schritt-für-Schritt-Projektplan oder ein Gantt-Diagramm umwandeln und für zukünftige Webinare verwenden. Achten Sie darauf, sich auf die folgenden Bereiche zu konzentrieren, um ein erfolgreiches Webinar zu gestalten:
Bei der Planung eines Webinars gibt es zwei Hauptaspekte zu beachten: das Publikum und Ihre virtuelle Eventplattform. Konzentrieren Sie sich auf diese Schritte:
Der erste Schritt besteht darin, ein Webinar-Thema zu wählen, das relevant für Ihre Marke ist und das Interesse Ihres Publikums weckt.
Verwenden Sie Tools wie Answer The Public oder Also Asked, um herauszufinden, wonach Ihre Zielgruppe online sucht. Oder nutzen Sie den Blog Ihres Unternehmens als Inspiration.
Zum Beispiel, wenn wir unsere Webinar-Themen auswählen, ist der erste Ort, den wir besuchen, unser Blog. Wir notieren uns, welche Beiträge am besten abschneiden und das meiste Interesse wecken.
Sie können dasselbe mit Ihren Social-Media-Konten tun. Beachten Sie die Themen, die das höchste Engagement haben.
Die richtige Webinar-Software für Ihr Unternehmen hängt von den Arten von Veranstaltungen ab, die Sie organisieren möchten. Berücksichtigen Sie Ihre Endziele. Möchten Sie Ihre Kunden unterrichten, Verkäufe steigern oder Leads pflegen?
Hier sind einige Anwendungsfälle, die Livestorm unterstützt:
Nachdem Sie eine Webinar-Software ausgewählt haben, entscheiden Sie sich für ein Format. Die gängigsten Optionen sind:
Wählen Sie Ihr persönliches A-Team für das Webinar und weisen Sie ihnen Verantwortlichkeiten zu, wie:
„Es ist praktisch, die Moderator-Chat-Funktion zu haben, besonders wenn Sie viele Redner haben. Auf diese Weise können Sie sie anpingen und fragen, 'können wir es schneller machen?' oder was auch immer“, sagte Pauline Mura, Partnership Marketing Managerin bei Livestorm. „Sie können Notizen senden, die nur im Moderator-Chat und nicht öffentlich für die Webinar-Teilnehmer zu sehen sind."
Es ist kein Event, bis Sie ein Datum und eine Uhrzeit festgelegt haben. Koordinieren Sie sich mit Ihrem Team, um einen geeigneten Zeitpunkt zu finden, und planen Sie Ihr Webinar.
Unsere Webinar-Statistiken zeigen, dass die besten Tage zur Ausrichtung von Events mittwochs und donnerstags sind. Das gesagt, jedes Publikum ist anders, also könnten Sie eine schnelle, informelle Umfrage durchführen, um zu sehen, wann Ihres am wahrscheinlichsten teilnehmen wird.
Pro-Tipp: Sie können Software wie Typeform verwenden, um Umfragen zu erstellen und die primäre Zeitzone Ihres Zielpublikums zu finden. Veröffentlichen Sie auf Social Media, um sie zu erreichen, oder bezahlen Sie, je nach Ihrer Umfragesoftware, um Antworten von Ihrem Zielpublikum zu erhalten.
Bevor Sie ein Webinar bewerben, benötigen Sie eine Landingpage, um Teilnehmerinformationen zu sammeln. Wenn Sie Livestorm verwenden, erhalten Sie sofort nach der Terminierung Ihres Meetings Zugriff auf eine automatisch generierte Webinar-Registrierungsseite.
Sie können die Farben und Schriftarten an Ihre Markenrichtlinien anpassen, benutzerdefinierte Felder zum Anmeldeformular hinzufügen und ein Registrierungslimit festlegen.
Registrierungsseiten anpassen
Erstellen und passen Sie Registrierungsseiten an, die für die Umwandlung optimiert sind.
Kostenlos loslegenUm erfolgreiche Webinare zu veranstalten, benötigen Sie ein Publikum. Das bedeutet, es ist Ihre Aufgabe:
Um dies zu erreichen, müssen Sie einen Marketingplan erstellen, um Ihr Webinar zu bewerben. Eine gängige Strategie ist die Kombination aus organischer Social Media Promotion und bezahlten Anzeigen über einen Monat für eine bessere Reichweite und mehr Conversions. Sie können auch Ihre gesamte E-Mail-Liste einladen oder eine Einladung an ein bestimmtes Segment senden.
Tipp: Laut unseren Statistiken zum Webinar-Marketing sind Dienstage und Mittwoche die besten Tage, um Einladungen zu Ihrer Veranstaltung zu versenden.
Um ein fesselndes Webinar zu erstellen, das Ihnen hilft, Ihre Marketingziele zu erreichen, müssen Sie im Voraus planen. Folgen Sie diesen Schritten:
Vermeiden Sie es, mit 40 Folien zu arbeiten und dennoch nicht pünktlich fertig zu werden. Erstellen Sie stattdessen zuerst ein Grundgerüst Ihrer Präsentation. So können Sie die Dauer besser einschätzen und Ihre Gedanken strukturieren. Es zeigt Ihnen auch, an welchen Stellen Sie interaktive Elemente einbauen können.
Wenn Sie Livestorm verwenden, erstellen Sie Ihre Präsentation direkt auf Visme, und fügen Sie eine kurze Beschreibung auf jeder Folie hinzu. Verwenden Sie dann die App-Integration, um Ihre Präsentation zu teilen, Folien zu überspringen und direkt aus dem Webinar-Tab zu klicken.
Sobald Sie eine Gliederung erstellt haben, ist die Agenda praktisch schon fertig. Fügen Sie einfach eine kurze Zusammenfassung der Inhalte jeder Folie hinzu und platzieren Sie diese zu Beginn der Präsentation. Eine gute Agenda hilft Ihnen, die Zeit im Blick zu behalten, vor allem, wenn Ihr Webinar-Moderator eine Schätzung pro Punkt erhält.
"Die größte Herausforderung, um das Publikum bei der Stange zu halten, ist, die Zeit im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass die Redner nicht überziehen,” erklärte Pauline. “Manchmal kommen sie vom Thema ab. Es geht also darum, diese Entscheidung zu treffen: Fokussiere ich das Gespräch neu oder streiche ich einige dieser Fragen?"
Wenn Sie Livestorm oder Zoom Webinars verwenden, können Sie über eine private In-App-Registerkarte, die nicht für das Publikum sichtbar ist, mit dem Moderator chatten. Dies ermöglicht eine einfache Kommunikation, falls die Zeit knapp wird oder Sie sich entscheiden, Fragen zu überspringen, um das Webinar effizient voranzutreiben.
Vermeiden Sie es, Ihre Präsentation mit langen Textblöcken zu füllen. Denken Sie daran, dass Sie kein E-Book erstellen, sondern ein visuelles Hilfsmittel, das Ihr Webinar spannend und ansprechend gestaltet. Integrieren Sie Bilder, Videos und Gifs, um die Präsentation dynamischer und interessanter zu machen.
Tipp vom Profi: Verwenden Sie kontrastierende Farben (Gegensätze im Farbkreis) oder eine hellere Schattierung, um einige Sätze hervorzuheben.
Planen Sie vor der Veranstaltung einen Probelauf für das Webinar. Dies ermöglicht es Ihnen, mit den Referenten über ihre Präsentationen zu sprechen und ihnen zu helfen, sich mit der Plattform vertraut zu machen.
Stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie die Engagement-Funktionen der Plattform optimal nutzen können. Schlagen Sie vor, interaktive Elemente im Voraus zu planen, wie die Nutzung von Miros digitalem Whiteboard, um Vorschläge vom Publikum einzuholen, oder zusätzliche Ressourcen während der Präsentation über Livestorms Handouts-Plugin zu teilen.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Durchführung von Webinaren haben, kann die Vorstellung, vor Hunderten von Menschen zu sprechen, anfangs etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge – Vorbereitung ist der Schlüssel für eine reibungslose Präsentation. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht exakt am Skript bleiben – das Wichtigste ist, dass Sie natürlich und authentisch klingen.
Üben Sie im Voraus, indem Sie in unterschiedlichen Positionen und an verschiedenen Orten proben. Machen Sie sowohl eine Übung im Stehen als auch im Sitzen. Wenn möglich, zeichnen Sie Ihre Probe auf und sehen Sie sie sich später an, um Ihre Performance zu reflektieren. Versuchen Sie, Nervosität in Begeisterung umzuwandeln und visualisieren Sie ein positives Ergebnis für das Webinar.
Ihr Publikum willkommen zu heißen bedeutet auch, es auf Erfolg vorzubereiten. Das sollten Sie abdecken:
Starten Sie das Webinar mit eingeschalteter Kamera, aber teilen Sie noch nicht Ihren Bildschirm. Wenn es an der Zeit ist, die Präsentation zu beginnen, schalten Sie Ihr Mikrofon ein und heißen Sie alle willkommen.
Wenn Sie auf mehr Teilnehmer warten, kündigen Sie an, dass Sie 3 Minuten warten werden, bevor Sie beginnen, aber bleiben Sie nicht stumm. Nutzen Sie Eisbrecher-Fragen, um Ihr Publikum zu aktivieren.
Begrüßen Sie alle, die etwas später eingetroffen sind, und erklären Sie grundlegende Regeln:
Geben Sie Raum für Fragen, bevor Sie zur nächsten Folie übergehen.
Geben Sie Ihrem Publikum zu Beginn des Webinars einen klaren Überblick darüber, welche Art von Inhalten sie erwarten können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wichtige Funktionen der Webinar-Plattform vorzustellen, wie die Q&A-Registerkarte, Emoji-Reaktionen und die „Handheben“-Funktion. Dies hilft den Teilnehmern, sich besser zurechtzufinden und interaktiv am Webinar teilzunehmen.
Stellen Sie den/die Gastreferenten vor, indem Sie ihren Namen korrekt aussprechen und eine präzise berufliche Beschreibung geben. Achten Sie darauf, den Referenten in einen positiven Kontext zu setzen, der ihre Expertise und Relevanz für das Thema hervorhebt. Erklären Sie anschließend Ihre eigene Rolle als Moderator und übergeben Sie das Wort an den/die Referenten.
Ein virtuelles Publikum während Live-Webinaren zu aktivieren, mag schwer erscheinen, aber es ist definitiv möglich. Hier ist, was Sie tun können:
Ihr Publikum einzubinden ist einfach, wenn Sie interaktive Funktionen wie Umfragen nutzen. Stellen Sie Fragen mit Multiple-Choice-Antworten, um die Teilnehmer aktiv zu integrieren.
Sie können zum Beispiel Umfragen einsetzen, um das Wissen des Publikums über das Thema zu testen oder überraschende Fakten einzuführen. Eine Eisbrecher-Umfrage wie „Wie energiegeladen fühlen Sie sich heute?“ kann ebenfalls helfen, die Atmosphäre aufzulockern und das Engagement zu steigern.
Je nach Art des Webinars können Sie ein Eisbrecher-Spiel mit den Referenten oder dem Publikum spielen. “Man kann einen Eisbrecher verwenden, der komplett mit dem Thema verknüpft ist, sodass man die Diskussionsteilnehmer fragen kann,” erklärt Pauline. „Bei anderen Webinaren würde ich den Eisbrecher mit dem Publikum durchführen. Ich könnte fragen, von wo aus sie sich eingeschaltet haben oder ob es etwas Spezielles gibt, das sie hören möchten.”
Sie können aus Hunderten von Eisbrecher-Ideen wählen. Wählen Sie eine, die nicht länger als 3 Minuten dauert, und laden Sie Ihr Publikum zur Teilnahme ein.
Probieren Sie das aus: Teilen Sie ein Meme eines TV-Charakters, der verschiedene Gesichtsausdrücke macht, mit einem digitalen Whiteboard. Bitten Sie die Teilnehmer, ein Post-it auf das Bild zu kleben, das sie am meisten nachvollziehen können.
Erklären Sie das Spiel zu Beginn des Webinars und spielen Sie es während der gesamten Präsentation. Sie könnten zum Beispiel ein Emoji auf bestimmten Folien verstecken und die Teilnehmer dazu bringen, Livestorms Emoji-Reaktionen zu nutzen, um Sie zu benachrichtigen, wenn sie es finden.
Wenn Sie Ihr Publikum einladen, mit Ihnen ein Spiel zu spielen, entsteht ein Gefühl der Kameradschaft. Außerdem ermutigt es die Teilnehmer, aufmerksamer zu sein, da sie das Spiel verlieren könnten, wenn sie abgelenkt werden.
Wenn Sie eine Art von Veranstaltung mit einem großen Publikum veranstalten, lassen Sie diese Fragen stellen. Laden Sie sie ein:
Profi-Tipp: Mit dem Q&A-Tab von Livestorm können Teilnehmer jederzeit Fragen stellen, und das restliche Publikum kann ihre Favoriten hochstimmen. Lassen Sie Ihren Moderator die Frageliste verwalten und den Redner privat benachrichtigen, wann es Zeit ist, diese zu beantworten.
Bessere Webinare mit einer End-to-End-Plattform durchführen
Lernen Sie die erste Webinar-Software kennen, mit der Sie Webinare mühelos aufzeichnen können.
Zeit zum Abschließen! Beenden Sie Ihr Webinar auf einer positiven Note und nutzen Sie die Analysen, um zukünftige Sitzungen zu verbessern. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Sitzung zu beenden:
Danken Sie allen für die Teilnahme. Erstellen Sie eine Abschlussfolie mit einer Zusammenfassung von allem, was an diesem Tag gelernt wurde. Je nach Webinar-Format können Sie das Publikum bitten, ihre Erkenntnisse oder „Aha!“-Momente mit allen zu teilen, um das Meeting schön abzurunden.
Beenden Sie Ihre Präsentation mit einem klaren und ansprechenden CTA. Der Link kann sie umleiten zu
Pro Tipp: Wenn Sie Livestorm verwenden, nutzen Sie die CTA-Funktion, um einen klickbaren Link auf Ihrem Bildschirm einzufügen. Wenn Sie eine andere Plattform nutzen, aber Chrome als Ihren Browser verwenden, können Sie einen kostenlosen QR-Code generieren, um auf eine bestimmte Seite zu verlinken. Klicken Sie einfach auf das Teilen-Symbol in der URL-Leiste, wählen Sie „QR-Code erstellen“ und laden Sie das Bild herunter, um es in Ihre Präsentation einzufügen.
Wenn Sie Webinare veranstalten, möchten Sie möglichst vielen Interessenten interessante Informationen präsentieren. Es ist üblich, dass Menschen sich für Online-Events anmelden und nicht erscheinen. Aber das bedeutet nicht, dass sie nicht an Ihren Inhalten oder Produkten interessiert sind - sie konnten nur nicht teilnehmen.
Bei Livestorm haben wir festgestellt, dass die durchschnittliche Teilnehmerquote unserer Plattform bei Ereignissen 58% beträgt (das ist höher als bei anderen Tools). Wir haben auch festgestellt, dass 31% der Nicht-Teilnehmer (Personen, die sich registriert haben, aber nicht teilgenommen haben) die Webinar-Aufzeichnung ansehen.
Daher sollten Sie immer Ihr Webinar aufzeichnen und das Replay teilen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen, auch wenn sie nicht live teilnehmen konnten. Wenn Sie Livestorm als Ihr automatisiertes Webinar-Tool verwenden, senden wir die E-Mail mit dem Replay-Link, sobald die Sitzung für Sie endet.
So großartig lange Videos auch sein können, sie sind bei weitem nicht der einzige Weg, Ihr Publikum zu erreichen. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, bereiten Sie Webinar-Inhalte in verschiedenen Formaten auf:
Im Leben und bei Webinaren können Sie sich nur verbessern, wenn Sie wissen, was Sie richtig und was Sie vielleicht falsch gemacht haben. Schauen Sie sich daher nach dem Webinar die Engagement-Metriken im Teilnehmer-Dashboard (bei Livestorm) an. Wenn Ihr Webinar auf Lead-Generierung ausgerichtet war, laden Sie den Bericht mit den Kontaktdatensätzen herunter. So erhalten Sie die Kontaktdaten Ihrer Teilnehmer, die Sie in Ihre E-Mail-Liste aufnehmen können, um hochwertige Leads zu pflegen und weitere gezielte Marketingmaßnahmen zu ergreifen.
Webinar-Hosts sind verantwortlich dafür, erfolgreiche virtuelle Sitzungen zur Markenbekanntheit, Bildung und Lead-Generierung durchzuführen. Und sie springen ein, um den Tag zu retten, falls etwas schiefgeht. Ihre Rolle als Webinar-Host umfasst:
Neben der reibungslosen Durchführung sollten Sie Probleme voraussehen und einen Notfallplan entwickeln. Das bedeutet, ein relevantes Video zur Hand oder eine Backup-Übung bereit zu haben.
Als Gastgeber müssen Sie ein Experte auf der Plattform sein und in der Lage sein, alle geplanten Aktionen mühelos auszuführen. Wenn Sie den Livestorm Enterprise-Plan nutzen, können Sie uns bitten, Ihr nächstes Webinar (oder eine Generalprobe) zu begleiten und Ihnen technischen Support und Hinweise zu geben.
Es gibt mehrere Schritte, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Webinar interessant, ansprechend ist und so gestaltet ist, dass die Teilnehmer die Handlungsaufforderung abschließen. Hier sind die bewährten Verfahren:
Entscheiden Sie sich noch für eine Webinar-Plattform? Probieren Sie Livestorms kostenlose Webinar-Software als Testversion. Sobald Sie uns kennengelernt haben, können Sie Ihr Paket upgraden, um längere Webinare zu hosten und mehr On-Demand-Wiederholungen zu ermöglichen. Mit Livestorm können Sie dieselbe Plattform nutzen, um benutzerdefinierte Registrierungsseiten zu erstellen, dynamische Webinare zu hosten, On-Demand-Inhalte zu erstellen und Ihre Veranstaltungsmesswerte an einem Ort zu analysieren.
Die Vorteile eines Webinars umfassen:
Um ein Webinar auszurichten, benötigen Sie:
Die beste Webinar-Software ist Livestorm. Mit Livestorm können Sie automatisierte oder Live-Webinare ausrichten und wiederkehrende Veranstaltungen organisieren. Zudem können Sie bis zu 3.000 Teilnehmer einladen und bis zu 16 Personen gleichzeitig auf der Bühne sprechen lassen. Livestorm bietet auch ein umfassendes Set an Engagement-Tools, die Ihnen helfen, Ihre Zuhörer vor, während und nach Ihrem Webinar aufmerksam zu halten.
Als Gastgeber eines Webinars sollten Sie Ihr Publikum und Ihre Redner willkommen heißen. Sie können die Teilnehmer auch dazu einladen, mit Ihnen oder dem Präsentator zu interagieren und Fragen zu stellen, den Redner auf die Bühne einzuladen oder das Thema vorzustellen und um Feedback bitten.
Um ein Webinar kostenlos auszurichten, müssen Sie die kostenlose Version einer Webinar-Plattform wie Livestorm nutzen. Der Gratisplan von Livestorm ist ein guter Ausgangspunkt, da er immer kostenlos bleibt - nicht nur für einen Probezeitraum.
Beachten Sie, dass die meisten kostenlosen Testversionen Einschränkungen bei der Dauer Ihrer Veranstaltung oder der Anzahl der Teilnehmer aufweisen. Wenn Sie kostenlose, stundenlange Sitzungen abhalten möchten, können Sie Google Meet ausprobieren, aber im Gegensatz zu Livestorm müssen Sie eine Registrierungsseite erstellen und E-Mail-Erinnerungen automatisieren auf einer anderen Plattform.